Faszination Pferd – Bauerngarten – Sport

Es hat nun auch die Saison für die Pferdefreunde wieder begonnen. Und so wird auch unsere Agentur diese faszinierende Sportart wieder in den Fokus nehmen.  Wir bieten den Veranstaltern (und Teilnehmern) von Reitturnieren an, uns mit dem Covern ihrer Veranstaltung zu beauftragen. Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Veranstalter aus dem Raum Südwestpfalz.

Wir sind erfahren in allen Disziplinen des Reitsports, vom Springen über die Dressur bis zur Vielseitigkeit. Mit der Präferenz, daß den „Buschreitern“ ganz besonders unsere Sympathie gehört.

 Veranstalter, die an unserem Angebot interessiert sind, nehmen bitte per Mail, telefonisch oder schriftlich mit uns Kontakt auf. Unsere Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Auf unserem Mecom-Pool haben wir aktuell zwei neue Angebote zusammengestellt:

Denn natürlich werden wir auch die ganze Gartensaison wieder dokumentieren. Wie andernorts bereits ausgeführt heuer nicht nur im Foto, sondern auch filmisch.

Zum Bereich Sport beachten Sie bitte auch unseren Flyer.

Denn wir bearbeiten eine Vielzahl von Sportarten, auch die nicht ganz so gängigen.

Etwa American Football, Rollstuhlfechten oder Bodybuilding.

Aber natürlich gehört zu unserem Repertoire auch der Triathlon …

… sowie die Laufsportarten …

… wobei wir auch dem Seniorensport durchaus Beachtung schenken.

Und – last but not least – gehört (trotz aller Doping-Affairen) unsere Liebe immer noch dem Radsport.

Ähnliche Artikel auf diesem Blog:

  1. Im Sattel
  2. Faszination Fechten
  3. Rollstuhlfechten

Sonstiges:

  1. Unser Sport-Flyer
  2. Behindertensport
  3. Motorsport
  4. Kraftsport
  5. Kampfsport
  6. Sportler und ihre Schicksale
  7. Angebote für Veranstalter
  8. Wassersport
  9. Im Sattel zuhause
  10. Zum Thema Telefotos
  11. Sportfotografie
  12. Der einzige behinderte Fechtmeister der Welt

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Antworten to “Faszination Pferd – Bauerngarten – Sport”

  1. Grandioser Empfang für die deutschen Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Faszination Pferd […]

  2. Microstock, ein rotes Tuch oder doch nicht wirklich eine Konkurrenz für das „klassische“ Vertriebsmodell von News- und Stock-Fotos? « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Sportfotografie […]

  3. Fotografen-Alltag – der ganz normale Wahnsinn « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Faszination Pferd, Bauerngarten und Sport […]

  4. Im Sattel « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Ähnliche Artikel: Faszination Pferd – Sport -Bauerngarten […]

  5. Outdoor-Photography hat viele Facetten « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Verwandte Artikel: Der Gartenpaparazzo, Faszination Pferd, Bauerngarten, Sport […]

  6. Horst Says:

    hallo franz, du hast eben das “ auge “ was ein guter bildjournalist braucht.
    wenn du das “ auge“ nicht hast bist und bleibst du nur ein knipser, da kannst du 10000 kurse besuchen 100000 bücher über fotografie kaufen, und was weiß ich noch alles.

    wir sind eben begnadet mit dem AUGE !!!

    • rothfranz Says:

      Vielen Dank, lieber Horst!
      Das Auge zu haben, das ist eben das, was den Profi ausmacht.
      Ich möchte Dir übrigens das Kompliment zurückgeben: Du hast das Auge auch, selbst im hektischsten Geschehen von Bränden, LKW-Unfällen und sonstigen Greulichkeiten des Alltags. Da gehört schon ein gerütteltes Maß an professioneller Kaltblütigkeit dazu.

      Liebe Grüße
      Franz

    • rothfranz Says:

      Ach ja, Horst, vergessen wir außer dem „Auge“ nicht noch was anderes: das „gnadenlose“ Beherrschen des Equipments. Meine Reitsportfotos sind ausnahmslos mit dem 2,8/300 bei offener Blende entstanden. Beim Triathlon und bei den Radrennen sind’s auch maximal 5,6. Und mein nun über 20 Jahre altes Tamron ist keine Autofokus-Linse. D.h. da muß man schon noch ziemlich punktgenau scharfstellen können. Ich habe früher des öfteren mal bei solchen Veranstaltungen ein paar „Eleven“ zum Einarbeiten dabei gehabt, die dachten, sich bei mir eine goldene Nase mit Sportfotos verdienen zu können. Denen habe ich natürlich damals die Filme gestellt (meist Kodachrome 64 vom Feinsten). Das ist dann ziemlich ins Geld gegangen. Weil die Ausbeute meist ziemlich gering war. Entweder zu früh oder zu spät auf den Auslöser gedrückt. Hypernervös rumhampeln und nix g’scheits in den Kasten kriegen. Und dann noch über Kritik beleidigt sein! Wenn ich heute solche Veranstaltungen covere, dann verlasse ich mich da ausschließlich auf mich selber (wenn ich Mist mache und den Event „verbocke“ und nix verdiene, dann ist es eben nur meine Schuld; kommt aber nicht vor).

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: