In jedem Garten gibt es schattige oder halbschattige Plätze. Kein Grund, dort nicht auch ein Staudenbeet anzulegen. Mit der Wahl der richtigen Pflanzen sollte das kein Problem darstellen.
Die Funkie (Hosta) ist so ein Exemplar.
Die Funkie ist übrigens die Staude des Jahres 2009.
Als Begleitpflanzen eignen sich alle Sorten von Farnen. Im Bild unten ein Polystichum aculeatum, an dessen filigranem Blattwerk nach einem Schauer Regentropfen hängen.
Zwei Filme über unsere Schattenbeete.
Das Beet ist in der Ecke zwischen Garage und Haus angelegt. Die Funkie wird begleitet von Hortensien, Astilben, Goldfelberich und Purpurglöckchen. Alles gelungene Kombinationen für das schattige oder halbschattige Beet.
Im folgenden Film sieht man die Hosta Montana und die Hortensien in der Blüte.
Und das ganze nochmal aus der Gegenperspektive, so daß auch der rote Phlox gut zu erkennen ist.
Und zu guter Letzt noch das Purpurglöckchen und der Farn in Begleitung des „Gartenzwerg-Ersatzes“.
Schlagwörter: Astilbe, Bauerngarten, Deko, Dekoration, Farn, Farne, Flora, Flora und Fauna, Freizeit, Funkie, Funkien, Garten, Garten-Deko, Gartenkeramik, Gartensaison, Gießkanne, Hobbies, Hobby, Hobbygärtner, Hortensie, Hortensien, Hosta, Igel, Informationen, Jahreszeiten, Keramik-Igel, Keramikigel, Natur, Naturfotografie, Naturfotos, Pflanzen, Photostock, Prachtspiere, Purpurglöckchen, Ratgeber, Schatten, Service, Service-Themen, Servicethemen, Standort, Stauden, Staudenbeet, Terrakotta
15. November 2009 um 11:30 am |
[…] Mehr zu Schattenpflanzen […]
31. Mai 2009 um 4:47 pm |
[…] als Begleitpflanze für schattige oder halbschattige Standorte im Garten hatte ich bereits in einem Post […]