Oleander (Nerium oleander) – gefährliche Schönheit – Giftpflanzen im heimischen Garten

Zweige und Blätter des Oleander

Zweige und Blätter des Oleander

Oleander ist eine immergrüne verholzende Pflanze. Er hat lanzettförmige, ledrige, etwa 6 bis 10 cm lange dunkelgrüne Blätter, die normalerweise zu dritt, quirlförmig angeordnet, am Ast stehen. Die Blüten stehen zu mehreren in Trugdoldenblüte. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die Blütezeit erstreckt sich von Mitte Juni bis in den September hinein. Die Blüte ist, je nach Sorte und Züchtung, weiß, gelblich oder in verschiedenen Rosa- bis Violetttönen. Vergilben: Die ältesten Blätter vergilben und der Oleander wirft sie nach einer Zeit ab (Mit der Zeit werden Blätter im unteren Bereich des Stammes gelb, dann bekommen sie braune Flecken und fallen ab.). Nerium oleander enthält das herzwirksame Glykosid Oleandrin. Es bewirkt Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe in der Stärke des Giftes des roten Fingerhutes. Bei stärkerer Dosierung können Herzrhythmusstörungen und Blockierungen der Erregungsleitung am Herzen auftreten, die zum Herzstillstand führen und tödlich enden können. Manchmal gelangt das Gift bei der Arbeit mit der Pflanze durch kleine Wunden in die Haut und kann Reizungen auslösen. Da die Blätter des Oleander extrem bitter schmecken, ist die Gefahr gering, dass kleine Kinder Oleander im Garten verzehren könnten. Jedoch schreiben schon antike Dichter über die Wirkungen der Pflanze.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten to “Oleander (Nerium oleander) – gefährliche Schönheit – Giftpflanzen im heimischen Garten”

  1. Garten, Fotos & Videos, Gartentipps, Ratgeber und Seminare für Hobbygärtner und vieles mehr « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Oleander – Giftpflanzen im Garten […]

  2. Franz Roth Says:

    Der Film zum Oleander:

  3. Oleander – die gefährliche Schönheit « Pressebuero Franz Roth Says:

    […] Oleander – die gefährliche Schönheit By rothfranz Ich hatte schon mal einen Eintrag über den Oleander. […]

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: