Die Aufnahmen des folgenden Clip entstanden rund um unseren Garten in der Südwestpfalz.
So einen frühen Wintereinbruch wie den am 14. Oktober habe ich übrigens die letzten 35 Jahre nicht mehr erlebt.
Wir nutzten die Zeit, den Garten winterfest zu machen.
Die Keramiken wurden in die geschützte Terrassenecke gepackt, die Kübel mit Oleander und Hibiskus kamen ins Winterquartier und unser Terrassentisch wurde eingepackt und die Abdeckfolie mit Steinen beschwert, um auch in diesem Winter unseren Stürmen trotzen zu können.
Halt alle üblichen Arbeiten, die rechtzeitig erledigt werden müssen, bevor der erste Schnee kommt und es dauerhaft frostig wird.
Zugleich nutzten wir noch die Gelegenheit, uns ein paar „Farbtupfer“ für unsere Staudenbeete zu organisieren. Kürbisse sind Farbtupfer im Herbst, beliebt auch bei Hobby-Gärtnern zur Dekoration im naturnahen Bauerngarten. Eine vielfältige Auswahl nicht nur an Zierkürbissen, sondern auch an Speisekürbissen (sowie an Marmeladen, Weinen und Schnäpsen) bietet der besuchenswerte Kürbishof im pfälzischen Birkenhördt.
Nicht nur unsere herbstlich-winterlichen Kürbis-Dekorationen finden Sie in unseren Gartentipps (und schauen Sie bei uns durchaus mal auch im Sommer vorbei, gerne bieten wir Ihnen verschiedene Kurse an, nicht nur in der Gestaltung eines naturnahen Gartens).
Von der Leichenhalle zum Kulturzentrum: der Carolinensaal auf dem Alten Friedhof in Pirmasens
Es boten sich uns, nachdem wir alles erledigt hatten, ein paar Stunden der Muse. Wir nutzten sie, um eine wenig bekannte Attraktion aufzusuchen, den „Alten Friedhof“ meiner Heimatstadt Pirmasens.
Der Alte Friedhof in Pirmasens übte auf mich schon immer eine große Faszination aus. Zum Teil finden sich noch Grabmale aus seiner Entstehungszeit im Jahr 1740. Besonders im November, um die Zeit der „Stillen Feiertage“ war ich seit langen Zeiten dort mit der Kamera unterwegs. Meine Fotos (in aussagestarkem Schwarzweiß und Sepia sind übrigens auch bei RedBubble als Poster oder Postkarten zu erwerben (mein Shop).
Schlagwörter: Allerheiligen, Allerseelen, Alter Friedhof, Anemone Japonica, autumn, Bad Bergzabern, Bauerngarten, Beisetzung, Bestattung, Bilder, Bildhauer, Bildhauersymposion, Caroline, Carolnensaal, Chinachilf, colour, colours, Cornus Alba Sibirica, Cottage Garden, countryside, Darmstadt, Denkmal, Denkmalschutz, farbenfroh, farbig, Farbtupfer, farm, farmer, Film, Flora, Flora und Fauna, Friedhöfe, Friedhof, garden, gardener, gardening, Garten, Gartenarbeit, Gartensaison, Germany, Grabmale, green woodpecker, Hackmesserseite, Hartriegel, Haus und Garten, Herbst, Herbstanemone, Herbstlaub, herbstlich, Hessen, historisch, Hobbies, Hobby, Hobby-Gärtner, Hobby-Gärtnerin, Hobbygärtner, Informationen, Jahreszeit, Jahreszeiten, jahreszeitlich, Kürbis, Kürbisse, Kultur, Kulturdenkmal, Kulturgeschichte, Kunst, Landgräfin, Laub, Ludwig IX., Metereologie, Miscanthus sinensis, Mystic Places, Mystische Orte, Natur, November, Oktober, Palatinat, Park, Parkanlage, Parks, Pfalz, Pfälzer, Pfälzerwald, pfälzisch, picturesque, Pirmasens, pittoresk, pumpkin, pumpkins, Region, Regionen, regions, Reise, Rheinland-Pfalz, romantisch, Südwestpfalz, Sehenswürdigkeiten, Skulptur, Skulpturen, Skulpturenweg, Stadtgeschichte, Städte, Stille Feiertage, Stromerzeugung, Symposion, Symposium, Tod, Totengedenken, Totenruhe, Totensonntag, Tourismus, Video, Vogel, Vorderpfalz, Westpfalz, Wetter, Windenergie, Windrad, Winkraft, winterfest
15. November 2009 um 11:31 am |
[…] Herbstliche Impressionen […]
23. Oktober 2009 um 1:01 pm |
Mehr Herbst-Impressionen auch hier:
http://nature-garden-travel.blogspot.com/2009/10/herbstzeit-jahreszeitliche-impressionen.html
20. Oktober 2009 um 1:04 pm |
Erinnerungen an den Sommer:
20. Oktober 2009 um 12:38 pm |
…und der Nachbar hat einen Buntspecht:
20. Oktober 2009 um 12:31 pm |
Unser Grünspecht „tobt“ übrigens schon seit dem Sommer in unserem Garten herum: