Ein ganzes Dorf unter Denkmalschutz
Vollständig unter Denkmalschutz steht Gerholling, ein Ortsteil von Lalling im Bayerischen Wald (Landkreis Deggendorf, Niederbayern). Die 400-jährigen alten Bauernhäuser sind natürlich innen und außen aufwendig renoviert und viele von ihnen werden heute als Ferienwohnungen vermietet.
Der Bayerische Wald ist eine beliebte Ferienregion, ob sommers oder winters. Wir als Insider der Region haben vieles an Hintergrundinformationen im Angebot, was über das allgemein Bekannte hinausgeht.
Denn der Bayerische Wald, das ist neben Natur satt ein wahrer Hort an Kultur und Tradition, Brauchtum und althergebrachten Bräuchen. Volksbräuche.
Eine Besonderheit des Bayerischen Waldes sind die überall zu findenden sog. Totenbretter.
Die Totenbretter halten die Erinnerung an die Verstorbenen wach. Von der historischen Herkunft sind sie ein Brauch aus den alten Zeiten der Not. Denn früher wurde der Verstorbene auf dem Totenbrett im Haus bis zur Beisetzung aufgebahrt. Nach der Beerdigung wurde es mit Sinnsprüchen versehen an einer Kapelle oder einem Wegekreuz aufgestellt. Der Legende nach erlangt der Tote erst dann das ewige Leben, wenn das aufgestellte Totenbrett verrottet ist.
Die Neujahrsanblaser
Auch die Neujahrsanblaser in den Dörfern des Bayerischen Waldes haben eine alte Tradition (oben im Bild in Lalling, Landkreis Deggendorf). Das Neujahrsanblasen ist alte Tradition, genauso wie das Christkindlesanschießen: die Blasmusikanten des Dorfes ziehen durch die Wirtschaften im Dorf und musizieren auf ihren Blechinstrumenten ; und die Stimmung im Lokal, speziell auch unter den älteren Zeitgenossen, steigt deutlich hörbar und sehbar.
Kloster Metten und seine weltberühmte Bibliothek
Einen Hort des Wissens stellten in alter Zeit die Klosterbibliotheken dar. Und zu den interessantesten, die wir kennen, gehört die des Klosters Metten im Landkreis Deggendorf.
Metten bietet einen auch im Guinessbuch der Rekorde verzeichneten Superlativ: die kleinste Bibel der Welt. Der Priester hält sie in der Hand.
Die Klosterbibliothek selbst ist ein Meisterwerk barocker Baukunst.
Schlagwörter: Ausflugsziel, Ausflusziele, Bayerischer Wald, Bayern, Bücher, besichtigen, Besichtigung, Bibel, Bibliothek, Brauchtum, Buch, Buch der Rekorde, Deggendorf, Führung, Ferien, Freizeit, Geografie, Geographie, Guiness, Internat, Jahreszeit, Jahreszeiten, kleinste Bibel der Welt, Kloster, Kloster Metten, Klosterbibliothek, Klosterführung, Lalling, Metten, Ostbayern, Region, Regionen, Reise, Reisetipp, Reisetipps, Reiseziel, Reiseziele, Rentner, Südbayern, Schnee, Senioren, Tourismus, Tradition, Traditionen, Urlaub, Winter
21. Dezember 2009 um 6:31 pm |
Whow, da wird ja einiges geboten!
23. Januar 2010 um 5:04 pm |
Freut mich, wenn’s gefällt!
23. November 2009 um 5:24 pm |
Informationen gibt es hier:
http://www.ostbayern-tourismus.de/
22. November 2009 um 5:36 pm |
Siehe auch:
https://rothfranz.wordpress.com/bayern-im-bild/