Im Bild oben sehen wir die Burgruine Drachenfels bei Busenberg im Dahner Felsenland.
Folgend ein paar mehr Impressionen aus der Region.
Zu Bobenthal gehört auch der Sankt Germanshof. Hier wurde schon in den frühen Fünfzigern der Grundstein für ein vereintes Europa gelegt: deutsche und französische Studenten rissen die Schlagbäume nieder und besetzten die Grenzstationen. Heute erinnert ein Denkmal an dieses historische Ereignis.
Das Hedwighaus in Erlenbach bei Dahn im Pfälzerwald
Hier lebte die Romanfigur Hedwig aus dem gleichnamigen Roman von August Becker (* 27. April 1828 in Klingenmünster; † 23. März 1891 in Eisenach). Becker war ein deutscher Schriftsteller. Mit seinem ursprünglich als Reiseführer geplanten Buch „Die Pfalz und die Pfälzer“ (1857) gilt er als einer der Begründer der pfälzischen Volkskunde. „Hedwig. Ein Roman aus dem Wasgau“ erschien 1868.
Erfweiler ist eines der Dörfer im Wasgau, die sich ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt haben: typische Fachwerkhäuser bilden das Ortsensemble.
Die Christuskirche in Rumbach aus dem 12. Jahrhundert mit wundervollen mittelalterlichen Fresken.
Der Seehof im Pfälzerwald bei Erlenbach. Idyllisch gelegener Badesee am Fuß der Burg Berwartstein.
Der Seehof im Herbst.
Schlagwörter: bobenthal, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler, Erlenbach, Grenzland, Pfälzerwald, Wasgau
Kommentar verfassen