Archive for the ‘Biosphärenreservat’ Category

Im Wasgau

15. Januar 2018

1465198_1426089644287103_60077010_n

Im Bild oben sehen wir die Burgruine Drachenfels bei Busenberg im Dahner Felsenland.

Folgend ein paar mehr Impressionen aus der Region.

Zu Bobenthal gehört auch der Sankt Germanshof. Hier wurde schon in den frühen Fünfzigern der Grundstein für ein vereintes Europa gelegt: deutsche und französische Studenten rissen die Schlagbäume nieder und besetzten die Grenzstationen. Heute erinnert ein Denkmal an dieses historische Ereignis.

Das Hedwighaus in Erlenbach bei Dahn im Pfälzerwald

Hier lebte die Romanfigur Hedwig aus dem gleichnamigen Roman von August Becker (* 27. April 1828 in Klingenmünster; † 23. März 1891 in Eisenach). Becker war ein deutscher Schriftsteller. Mit seinem ursprünglich als Reiseführer geplanten Buch „Die Pfalz und die Pfälzer“ (1857) gilt er als einer der Begründer der pfälzischen Volkskunde. „Hedwig. Ein Roman aus dem Wasgau“ erschien 1868.

Erfweiler ist eines der Dörfer im Wasgau, die sich ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt haben: typische Fachwerkhäuser bilden das Ortsensemble.

Die Christuskirche in Rumbach aus dem 12. Jahrhundert mit wundervollen mittelalterlichen Fresken.

Der Seehof im Pfälzerwald bei Erlenbach. Idyllisch gelegener Badesee am Fuß der Burg Berwartstein.

Der Seehof im Herbst.

Ligne Maginot – Fort Casso

4. Juli 2014

Bei Rohrbach im Pays de Bitche in Lothringen

Artikel auch hier:

http://irmgard-franz-roth-media.blogspot.de/2014/07/logne-maginot-fort-casso-pays-de-bitche.html

Besuchen Sie meine Facebook-Seite

Dezember-Impressionen aus der Südwestpfalz und dem Elsaß

18. Dezember 2013

Es war eine Woche voller Nebel und Frost. Wie man auch in unserem Garten sieht.

FR-2010-6215 Kopie

Ein Ausflug führte uns nach Ludwigswinkel. Über die Eselssteige, früher mal die Austragungsstätte des Wasgau-Bergpreises, eines bekannten Straßenrennens, heute eine ausgesprochene Schlaglochstrecke

Zeit der Weihnachtsmärkte

Die Wooge im Pfälzerwald – Natur-Biotop und Foto-Location

10. Dezember 2011

Im Pfälzerwald gibt es eine ganze Reihe sehr idyllischer Waldweiher.

Diese Weiher heißen Wooge und sie sind alle künstlich angelegt. Denn es gibt im Pfälzerwald keine natürlichen stehenden Gewässer.

Früher hatten die Wooge u.a. eine Funktion im Rahmen der Holzdrift. Heute sind sie meist Fischweiher. Viele wurden aufgelassen und deswegen gibt es ein Projekt zu ihrem Erhalt, das die Technische Universität Kaiserslautern betreibt.

Für den Fotografen sind die Wooge gut geeignete Locations. Nicht nur für die Naturfotografie, sondern auch als Umfeld für die Mädchen-Fotografie.

So entstand zum Beispiel das Foto oben genau an dem kleinen Weiher bei Ludwigswinkel, der im Film oben vorgestellt wird.

Unweit dieses Woogs, auch bei Ludwigswinkel, findet sich mein erklärter Lieblingsweiher, der Rössels-Weiher. Er liegt sehr versteckt und ist heute kein Fischweiher mehr sondern ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet.

Er ist daher nur zu Fuß erreichbar, derweil der andere Weiher direkt neben der Kreisstraße liegt und deshalb auch gut mit dem Auto angefahren werden kann.

Wer sich also für den Rössels-Weiher als Location entscheidet, der sollte sich schon vorher gut überlegen, was er an Geräten braucht, denn sonst könnte das Shooting in eine arge Schlepperei ausarten.

Ich selbst bevorzuge bei meiner Art der Mädchen-Fotografie aber ohnehin meist die kleine Ausrüstung mit einem 28-er, einem 85-er und einem 180-er für die SLR. Und das paßt alles in meine Barbour-Hüfttasche, die man oben im Eingangsfoto sieht. Und die Foto-Weste passt dann auch noch was rein. Ein kleiner Blitz für Fill-Ins etwa.

Folgend noch ein paar Bilder aus meiner Sammlung an romantischen Mädchenfotos, die dort entstanden sind.

Kommerzielle Verwender finden das Material übrigens zum Download auf meinem Mecom-Pool.


Solche Bilder werden auch gerne für Kalender-Blätter verwendet.