Archive for the ‘Frankreich’ Category

Internationales Glaskunst-Zentrum in Meisenthal (Pays de Bitche)

4. Juli 2014

Unbenannt-6

Unbenannt-1

Unbenannt-2

Unbenannt-3

Unbenannt-4

Unbenannt-5

Artikel mit Video hier !!!!

Ligne Maginot – Fort Casso

4. Juli 2014

Bei Rohrbach im Pays de Bitche in Lothringen

Artikel auch hier:

http://irmgard-franz-roth-media.blogspot.de/2014/07/logne-maginot-fort-casso-pays-de-bitche.html

Besuchen Sie meine Facebook-Seite

Dezember-Impressionen aus der Südwestpfalz und dem Elsaß

18. Dezember 2013

Es war eine Woche voller Nebel und Frost. Wie man auch in unserem Garten sieht.

FR-2010-6215 Kopie

Ein Ausflug führte uns nach Ludwigswinkel. Über die Eselssteige, früher mal die Austragungsstätte des Wasgau-Bergpreises, eines bekannten Straßenrennens, heute eine ausgesprochene Schlaglochstrecke

Zeit der Weihnachtsmärkte

Herbstausflug

22. Oktober 2010

Ein Herbstausflug im Pfälzerwald in der Südwestpfalz (Hackmesserseite und Westrich) und im angrenzenden Lothringen (Region Lorraine, Department Moselle, 57, Pays de Bitche, Bitscherland).

Dreiteiliger Film.

Teil 1 ist die Abfahrt und die Fahrt bei regnerischem Wetter von der Hackmesserseite Richtung Eppenbrunn. Wir passieren bei Kröppen die deutsch-französische Grenze und erreichen mit Walschbronn den ersten Ort in Frankreich.

Teil 2: Die Fahrt geht nach Schorbach (der Besuch des dortigen Beinhauses und der Pfarrkirche Saint-Remi ist Teil 3 des Filmes). Wir erleben Pferde auf der Weide, robuste Haflinger. Und auf der Rückfahrt im wolkenverhangenen Himmel die Windräder auf den stürmischen Höhen der Hackmesserseite bei Vinningen (in der Nähe von Pirmasens).

Teil 3 des Filmes befaßt sich mit dem Ossuaire von Schorbach, ein Beinhaus aus dem 11. Jahrhundert im romanischen Baustil. Ein kulturhistorisches Kleinod, das man nicht achtlos passieren sollte. Ein heiliger Ort, ein Ort der Besinnung und der stillen Einkehr.

Nach altem Volksglauben konnte nur der die ewige Seligkeit erlangen, der bis zum Jüngsten Tag in (bzw. auf) geweihter Erde ruhte. Und deshalb wurden, da man den Platz für neue Beisetzungen brauchte, die Gebeine der Toten exhumiert und in Beinhäusern auf dem Friedhof aufbewahrt.

Schorbach liegt unweit von Bitche (Bitsch) mit seiner von Vauban erbauten Zitadelle, die auch unbedingt einen Besuch lohnt.

Und  noch ein Stück weiter südlich, an der Grenze zum Elsaß finden wir mit dem Pierre des Douze Apôtres, einem christianisierten Menhir einen weiteren geheimnisvollen und mystischen Ort.

Auch auf der deutschen Seite der Grenze finden sich die sogenannten Lothringer Kreuze in den Gemarkungen, so wie dieses hier bei Kröppen.

Und im Nachbarort Vinningen, versteckt und nur schwer zu finden, die sog. Mardellen, dolinenartige Einstürze, ein Biotopn für Lurche, Frösche und Libellen.

Mardellen sind natürliche Absenkungen auf Hochflächen. Die Dolinen sind meist wassergefüllt und sumpfig. Die Mardellen von Vinningen im Landkreis Südwestpfalz liegen am Ortsrand Richtung Obersimten auf den Äckern der Hochebene. Vinningen liegt am Rand des Pfälzerwalds auf der Hackmesserseite. Der Name der Hackmesserseite rührt daher, daß in der Französischen Revolution eine Reihe der Dörfer in dieser Grenzregion zu Frankreich sich dem französischen Staat als zugehörig erklärt hatten. Zum Dank erhielten sie dafür eine Guillotine, im Volksmund „Hackmesser“ genannt.