Bei Rohrbach im Pays de Bitche in Lothringen
Artikel auch hier:
http://irmgard-franz-roth-media.blogspot.de/2014/07/logne-maginot-fort-casso-pays-de-bitche.html
Besuchen Sie meine Facebook-Seite
Bei Rohrbach im Pays de Bitche in Lothringen
Artikel auch hier:
http://irmgard-franz-roth-media.blogspot.de/2014/07/logne-maginot-fort-casso-pays-de-bitche.html
Besuchen Sie meine Facebook-Seite
Im Pfälzerwald gibt es eine ganze Reihe sehr idyllischer Waldweiher.
Diese Weiher heißen Wooge und sie sind alle künstlich angelegt. Denn es gibt im Pfälzerwald keine natürlichen stehenden Gewässer.
Früher hatten die Wooge u.a. eine Funktion im Rahmen der Holzdrift. Heute sind sie meist Fischweiher. Viele wurden aufgelassen und deswegen gibt es ein Projekt zu ihrem Erhalt, das die Technische Universität Kaiserslautern betreibt.
Für den Fotografen sind die Wooge gut geeignete Locations. Nicht nur für die Naturfotografie, sondern auch als Umfeld für die Mädchen-Fotografie.
So entstand zum Beispiel das Foto oben genau an dem kleinen Weiher bei Ludwigswinkel, der im Film oben vorgestellt wird.
Unweit dieses Woogs, auch bei Ludwigswinkel, findet sich mein erklärter Lieblingsweiher, der Rössels-Weiher. Er liegt sehr versteckt und ist heute kein Fischweiher mehr sondern ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet.
Er ist daher nur zu Fuß erreichbar, derweil der andere Weiher direkt neben der Kreisstraße liegt und deshalb auch gut mit dem Auto angefahren werden kann.
Wer sich also für den Rössels-Weiher als Location entscheidet, der sollte sich schon vorher gut überlegen, was er an Geräten braucht, denn sonst könnte das Shooting in eine arge Schlepperei ausarten.
Ich selbst bevorzuge bei meiner Art der Mädchen-Fotografie aber ohnehin meist die kleine Ausrüstung mit einem 28-er, einem 85-er und einem 180-er für die SLR. Und das paßt alles in meine Barbour-Hüfttasche, die man oben im Eingangsfoto sieht. Und die Foto-Weste passt dann auch noch was rein. Ein kleiner Blitz für Fill-Ins etwa.
Folgend noch ein paar Bilder aus meiner Sammlung an romantischen Mädchenfotos, die dort entstanden sind.
Kommerzielle Verwender finden das Material übrigens zum Download auf meinem Mecom-Pool.
Solche Bilder werden auch gerne für Kalender-Blätter verwendet.
Seit gestern 17:30 Uhr hat der Nürnberger Christkindlesmarkt wieder seine Pforten geöffnet. Von der Empore der Frauenkirche am Hauptmarkt hat das Nürnberger Christkind die Eröffnung des Marktes verkündet. Und bis zum 24. Dezember wird das Städtlein aus Tuch und Holz wieder Besucher aus aller Welt anlocken. Hier ein paar Impressionen fotografischer und grafischer Art.
Siehe auch:
Wir nutzen die Gelegenheit, uns für dieses Jahr auf diesem Blog bereits von unseren Lesen zu verabschieden (es sei denn, etwas gaaanz wichtiges wäre noch zu berichten) und bereits jetzt ein Frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen.
Das Ganze nochmals auch in filmischer Form mit einigen Impressionen vom Nürnberger Christkindlesmarkt.
Kommen Sie gut durch den Winter!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.