Archive for the ‘Vogesen’ Category
Dezember-Impressionen aus der Südwestpfalz und dem Elsaß
18. Dezember 2013Es war eine Woche voller Nebel und Frost. Wie man auch in unserem Garten sieht.
Ein Ausflug führte uns nach Ludwigswinkel. Über die Eselssteige, früher mal die Austragungsstätte des Wasgau-Bergpreises, eines bekannten Straßenrennens, heute eine ausgesprochene Schlaglochstrecke
Zeit der Weihnachtsmärkte
Neues aus dem „Freiluftstudio“ – Nektarweiden
17. August 2010Einige neuere Filme aus dem Garten. Diesmal war ich mit der Kamera auf der Jagd nach kleinen Lebewesen unterwegs. Denn das Leben im kleinen, die Mini-Fauna bietet interessante und reizvolle Einblicke. Wenn man mit den Insekten „auf Augenhöhe“ kommt. Im letzten Jahr noch bin ich nur mit dem Fotoapparat auf die Pirsch gegangen. Heuer aber – Fotos dürften zur Genüge im Archiv sein – mußte es die Videokamera sein. Ich denke, das ist auch ganz gut gelungen.
Mit den Bienen im Lavendelbeet bin ich sozusagen „rumgeflogen“. Das lag an der Technik, die ich zum Einsatz brachte.
Aufgenommen wurde der Film in der Point-and-Shoot-Technik: die Kamera (ein „Henkelmann“) wurde am Griff gehalten. Den Durchsichtsucher habe ich nicht benutzt und auch das Monitor-Display kaum (wegen der starken Sonnenreflektion). Das Ovjektiv in Weitwinkelstellung und mit Autofokus in ca. 2 cm Abstand vom „Objekt meiner Begierde“ und mitgezogen. Das ist wie ein Flug durchs Lavendelbeet. In „Augenhöhe“ mit den fleißigen Nektarsammlern.
This video was taken in point and shoot manner. I did not use the viewfinder of the camera and even nearly not the monitor display. This because of the bright sun reflecting in its surface. I pointed with the camera lens to my subjects and followed them in motion. The distance was about 2 centimeters using wide-angle macro and autofocus.
Überhaupt waren die im wahrsten Sinne des Wortes bienenfleißigen kleinen Gesellen fast meine ausschließlichen „Opfer“.
Denn auch die Sonnenbraut, diese amerikanische Prärieblume, ist eine beliebte Nektarweide. Man sieht es im Film. Denn, wer so über und über mit Pollen beladen ist, dem muß es einfach schmecken!
Nicht, daß ich nicht schon in der letzten Saison die Sony-Handycam auf die Viecherl gerichtet hätte …
… aber das war doch eher noch sehr nur „aus Spaß an der Freude“. Trotz Carl-Zeiss-Optik kommt diese Consumer-Cam natürlich nicht mit einer professionellen Kamera mit.
Auch nicht, was die Handhabung angeht. Denn der „Henkelmann“ ist unübertroffen. So kann man mit der „Kleinen“ (heute meine Zweitkamera für alle Fälle, paßt ja gut in die Tasche meiner Weste) einfach nicht ins Motiv gehen.
Mehr Filme …
… gibt es auf meinem YouTube-Kanal.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.