Posts Tagged ‘Bücher’

Winter im Bayerischen Wald

22. November 2009

Ein ganzes Dorf unter Denkmalschutz

Vollständig unter Denkmalschutz steht Gerholling, ein Ortsteil von Lalling im Bayerischen Wald (Landkreis Deggendorf, Niederbayern). Die 400-jährigen alten Bauernhäuser sind natürlich innen und außen aufwendig renoviert und viele von ihnen werden heute als Ferienwohnungen vermietet.

 

Der Bayerische Wald ist eine beliebte Ferienregion, ob sommers oder winters. Wir als Insider der Region haben vieles an Hintergrundinformationen im Angebot, was über das allgemein Bekannte hinausgeht.

Denn der Bayerische Wald, das ist neben Natur satt ein wahrer Hort an Kultur und Tradition, Brauchtum und althergebrachten Bräuchen. Volksbräuche.  

Eine Besonderheit des Bayerischen Waldes sind die überall zu findenden sog. Totenbretter.

Die Totenbretter halten die Erinnerung an die Verstorbenen wach. Von der historischen Herkunft sind sie ein Brauch aus den alten Zeiten der Not. Denn früher wurde der Verstorbene auf dem Totenbrett im Haus bis zur Beisetzung aufgebahrt. Nach der Beerdigung wurde es mit Sinnsprüchen versehen an einer Kapelle oder einem Wegekreuz aufgestellt. Der Legende nach erlangt der Tote erst dann das ewige Leben, wenn das aufgestellte Totenbrett verrottet ist.

Die Neujahrsanblaser

Auch die Neujahrsanblaser in den Dörfern des Bayerischen Waldes haben eine alte Tradition (oben im Bild in Lalling, Landkreis Deggendorf). Das Neujahrsanblasen ist alte Tradition, genauso wie das Christkindlesanschießen: die Blasmusikanten des Dorfes ziehen durch die Wirtschaften im Dorf und musizieren auf ihren Blechinstrumenten ; und die Stimmung im Lokal, speziell auch unter den älteren Zeitgenossen, steigt deutlich hörbar und sehbar.

Kloster Metten und seine weltberühmte Bibliothek

Einen Hort des Wissens stellten in alter Zeit die Klosterbibliotheken dar. Und zu den interessantesten, die wir kennen, gehört die des Klosters Metten im Landkreis Deggendorf.

Metten bietet einen auch im Guinessbuch der Rekorde verzeichneten Superlativ: die kleinste Bibel der Welt. Der Priester hält sie in der Hand.

Die Klosterbibliothek selbst ist ein Meisterwerk barocker Baukunst.

 
Ein Ausflugsziel vom Bayerischen Wald aus ist auch die Drei-Flüsse-Stadt Passau am Zusammenfluss von Inn und Donau mit ihrem Stephans-Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt.
 
 
 
Stichworte: Bayerischer Wald, Denkmalschutz, Denkmal, Tradition, Brauchtum, alt, Denkmalpflege, Ferien, Urlaub, Winter, Wetter, Jahreszeiten, jahreszeitlich, Dorf, dörflich, winterlich, Schnee, verschneit, traditionell, Bayernwald, Grenzgebiet, Grenzregion, Holzhaus, Holzbauweise, natürliche Baumaterialien, Deutschland Bayern Niederbayern Bayrischer Wald Schnee Schneelandschaft Landschaft Winter Winterlandschaft Bauernhaus Bauernhäuser Bauernhaeuser Stadel Urlaub Ferien Freizeit urtümlich urig Landschaft Architektur Haus Haeuser, Marterl, Totengedenken, Andenken, Kriegsgefallene, Erinnerungsstätte, Weltkrieg, Söhne des Dorfes, Kruzifix, Kreuz

Paris, mon amour

23. Oktober 2009

Ich war letztmals zu Allerheiligen 1991 in Paris! Trotzdem und alledem gehört die französische Metropole und Hauptstadt zu meinen Lieblingsstädten in Europa und es wird langsam Zeit, mal wieder ein paar Tage zumindest dort zu verbringen. Allerheiligen steht ja wieder vor der Tür …

Im Folgenden ein paar Features in Wort, Bild und Film.

Was ich besonders mag, das ist Paris bei Nacht. Irgendwo am Gare Saint-Lazare in eine Bar gehen. Vielleicht schon, wenn eigentlich Feierabend ist (aber man kennt mich ja und ich kriege noch ein Bier oder einen Pastisse) …

… vorher in der Nähe in einer Elsässer Brasserie zu Abend essen und einen Schluck nehmen …

… und dann nochmal losziehen Richtung Boulevard Haussmann und Galeries La Fayette. Hineinstürzen ins Nachtleben ohne Sperrstunde.

Auch im November draußen sitzen …

… auf dem Boulevard, das geschäftige Treiben der Nacht beobachten.  Bei Kaffee und Calvados …

Gut, gut, auch die touristischen Sehenswürdigkeiten gehören zu einem Paris-Aufenthalt, wie der Eiffelturm … 

… oder der Elysee-Palast …

Aber, immerhin ist Allerheiligen, da geht man auf die Friedhöfe, gerne besuche ich den Cimetiére Montmartre. Den alten Friedhof des wohl bekanntesten Stadtviertels von Paris. Hier liegen Heinrich Heine („Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“) …

Und ganz nebenbei bemerkt: An diesem 1. November des Jahres 1991 bin ich meiner heutigen Frau am Grab von Heinrich Heine auf dem Montmarte-Friedhof zum ersten Mal begegnet. Sie gehörte zu der deutschen Reisegruppe, die Heines Grab besuchte.

… Francois Truffaut …

… und Dalida begraben …

Auch Alexandre Dumas und eine Vielzahl weiterer prominenter Persönlichkeiten. Und, da kommt dann eben doch der Reporter durch, Prominente bleiben auch dann prominent, wenn sie tot sind. Und auch die Fotos ihrer Gräber werden von der Yellow Press verwendet:

Das Grab von Dalida in "Heim und Welt"

Das Grab von Dalida in "Heim und Welt"

Aber auch für Kochbücher über regionale Küchen wird bei solchen Trips fotografiert, denn Lokalkolorit ist immer und überall gefragt:

Und auch die Prachtstraße Champs Elysees mit dem Arc de Triomphe gehören in dieser Zeit der „Stillen Feiertage“ im November zum „Pflichtprogramm“.

An der Ewigen Flamme unter dem Triumphbogen gedenkt die französische Nation ihrer Toten aus den Kriegen.

Our Pics from Paris (for registered users only): http://www.franz-roth-pics.de/

P.S.:

Noch was zum „Making of …“

Die Fotos von Paris wurden damals mit zwei analogen Nikon-Kameras fotografiert, meiner uralten F2 von 1976 und der F4. Benutzt habe ich fast durch die Bank ein 28-er und ein 20-er, seltener das 1,4/85 mm und das 2,8/180 mm (z.B. bei den Aufnahmen vom Verkehrschaos am Samstagabend an L’Opera). Kodachrome 64 und Kodachrome 200 waren die Filme.

Nikon F2 und Nikon F4

Nikon F2 und Nikon F4

Nachts auf den Boulevards habe ich nur die F4 (mit 200-er Kodachrome geladen) mit dem 2,8/20 mm Nikkor dabei gehabt. Kamera um den Hals, Hände frei. Bei Personenfotos auf die Leute zugehen und freundlich fragen. Gute alte Reporter-Manier. Nicht „heimlich abschießen“. Das bringt Authentizität, wenn man hautnah dran ist. Denn das Weitwinkel reduziert die Distanz zum Motiv. Deshalb benutze ich auch heute für solche Reportagen nahezu ausschließlich das lichtstarke Sigma-Zoom 17-35 mm an der digitalen Nikon D2H.

Nikon D2H mit Weitwinkelzoom

Nikon D2H mit Weitwinkelzoom

Der Film (bzw. die Filme) zum „Making of“ (in mehreren Teilen):

 

[ … mehr von Paris … ]

 

Ähnliche Artikel:

Beachten Sie auch unsere Playlist Frankreich.

It’s Crime Time

5. August 2009
Aufmacher in den Lübecker Nachrichten

Aufmacher in den Lübecker Nachrichten

Ich habe mal wieder einen schönen Aufmacher, ein klassisches Symbolbild. Das ist Sex & Crime pur.

Diese Serie gehört zu meinen absoluten Bestsellern, im Eigenvertrieb und bei all meinen Agenturen.

KRIMI1

Krimi-Illustration

Variante (Bearbeitung mit Photoshop)

Variante (Bearbeitung mit Photoshop)

En passant bemerkt: Das model ist meine Frau.

Das Material ist zu beziehen über meinen Mecom-Pool.

Wir gestalten Taschenbuch-Cover

5. April 2009

Zwei Angebote an dieser Stelle:

Zunächst das Angebot an Titelgetalter: wir verfügen über sehr viele für Taschenbuchtitel gut geeignete symbolhafte Bilder.

Illustrieren Sie damit Ratgeber, Krimis, Romane etc. pp.

Beispiel für einen Garten-Ratgeber

Beispiel für einen Garten-Ratgeber

Zum zweiten das Angebot an Taschenbuch-Verlage: wir übernehmen die Titelgestaltung für Ihre Verlagsprodukte.

Nachstehend einige Arbeitsproben. Speziell unser Erotik-Archiv gibt viel her für diverse Titel-Ideen.

Schicksalsgeschichten

Schicksalsgeschichten

Die intime Beichte

Die intime Beichte

Für Krimis und Thriller haben wir Bildmaterial und Ideen.

Unheimliche Orte

Unheimliche Orte

Eine andere Variante

Eine andere Variante

Psycho-Thriller

Psycho-Thriller

Kriminalroman

Kriminalroman

Psycho-Thriller

Psycho-Thriller

Erotik-Thriller

Erotik-Thriller

Frauenschicksale und Frauen-Ratgeber gehören zu unserem Metier. Sex ist für uns und unsere Fotografen kein Fremdwort.

Ratgeber

Ratgeber

Schicksals-Stories

Schicksals-Stories

Sprechen Sie uns gezielt auf Ihre Wünsche an. Erfragen Sie unsere Konditionen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles und günstiges Angebot. Unsere Kontaktdaten siehe Seite Impressum.

 

Mystic Stories

Mystic Stories

Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit anhand eines realen Beispiels (Foto von uns im Vertrieb von Mauritius):