Posts Tagged ‘Cover’

A Practical Guide to Glamour Photography

5. Oktober 2009

In Ergänzung meines Artikels über die Glamour-Fotografie habe ich einen kleinen Clip zu dem Thema gemacht.

Viel Spaß beim Anschauen und „good luck“ für die eigenen Ideen und Fotos!

Und als P.S. noch eines meiner liebsten Bilder:

SORROW-WEB

Sorrow

Dieses Bild aus den späten Siebzigern finde ich total erotisch, auch wenn – oder weil? – das Modell völlig bekleidet ist und nur die nackte Schulter zeigt.

Apropos Siebziger („The Roaring Seventies“), auch dazu gibt es einen kleinen Clip, auch in ihm geht es um die Charme- und Glamour-Fotografie, damals mein absoluter Schwerpunkt in der Arbeit:

Wie bei vielen damals war mein Stil zu einem guten Teil beeinflußt von David Hamilton, dessen Bilder damals frisch in „Twen“ erschienen waren. Der Weichzeichner gehörte zur Standardausrüstung des Glamour-Fotografen. Das folgende Bild ist deshalb auch so ein bißchen eine Hommage an ihn, den Altmeister.

SOFT_GIRL

Girl in a Meadow

Aber schon in den früchen 80-ern kamen wir „Kamera-Künstler“ davon wieder ab und zeigten unsere Motive mit Schärfe.

AUTUMN_GIRL

Autumn Girl

14

Blue Nude

Und das blaue Licht gibt auch heutigen Bildern noch ein mystisches Ambiente. So wie bei dieser Illustration für einen Krimi.

KRIMI2

Krimi-Cover

KRIMI1

Sex & Crime

Wir gestalten Taschenbuch-Cover

5. April 2009

Zwei Angebote an dieser Stelle:

Zunächst das Angebot an Titelgetalter: wir verfügen über sehr viele für Taschenbuchtitel gut geeignete symbolhafte Bilder.

Illustrieren Sie damit Ratgeber, Krimis, Romane etc. pp.

Beispiel für einen Garten-Ratgeber

Beispiel für einen Garten-Ratgeber

Zum zweiten das Angebot an Taschenbuch-Verlage: wir übernehmen die Titelgestaltung für Ihre Verlagsprodukte.

Nachstehend einige Arbeitsproben. Speziell unser Erotik-Archiv gibt viel her für diverse Titel-Ideen.

Schicksalsgeschichten

Schicksalsgeschichten

Die intime Beichte

Die intime Beichte

Für Krimis und Thriller haben wir Bildmaterial und Ideen.

Unheimliche Orte

Unheimliche Orte

Eine andere Variante

Eine andere Variante

Psycho-Thriller

Psycho-Thriller

Kriminalroman

Kriminalroman

Psycho-Thriller

Psycho-Thriller

Erotik-Thriller

Erotik-Thriller

Frauenschicksale und Frauen-Ratgeber gehören zu unserem Metier. Sex ist für uns und unsere Fotografen kein Fremdwort.

Ratgeber

Ratgeber

Schicksals-Stories

Schicksals-Stories

Sprechen Sie uns gezielt auf Ihre Wünsche an. Erfragen Sie unsere Konditionen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles und günstiges Angebot. Unsere Kontaktdaten siehe Seite Impressum.

 

Mystic Stories

Mystic Stories

Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit anhand eines realen Beispiels (Foto von uns im Vertrieb von Mauritius):

 

Die Erotik des Rauchens

10. März 2009
Die Erotik des Rauchens

Die Erotik des Rauchens

Frauen, Erotik und Rauchen. Das sind in der Charme-Fotografie Elemente, die zusammengehören. Die Zigarette, dieses kleine Accessoire, verleiht der ganzen Szenerie erst den richtigen erotischen Touch. Es geht eine Faszination von der rauchenden Frau aus, die es ohne die Zigarette so nicht gäbe. Es ist ein bewußt eingesetztes Stilmittel. Ebenso wie das Buch, das Licht, die entspannte Pose. Das Buch. Die Raucherin liest. Sie ist klug, nicht nur sexy.  Sie entspannt und genießt. Kann man sich eine Nichtraucherin in dieser Situation vorstellen? Wie sollte ich ein Bild getalten, das so wirken würde? Ehrlich gesagt: keine Ahnung!

Rauchen und Erotik

Rauchen und Erotik

Die Zigarette, gehalten in lasziver Pose. Nur sie provoziert diese verruchte Situation. Was wäre die Szene ohne? Langweilig und banal! So aber. Ein Bild voller Symbolkraft. Voller Assoziationen. Es regt die Phantasie des Betrachters an. Es wirkt – fast – allein durch das close-up der Zigarette.

Rauchen und Erotik

Rauchen und Erotik

Die Salon- oder Boudoir-Fotografie kommt ohne das Accessoire Zigarette nicht aus. Was wäre so ein Foto ohne die Zigarette in der Hand? Es hätte nie diese Ausstrahlung. Würde nie diese vertraute Intimität ausstrahlen. Welche Pose müßte das Modell einnehmen ohne die Zigarette in der Hand? Wiederum: keine Ahnung!

Einblicke

Einblicke

Ein Street-Photography-Schnappschuß aus einem Straßencafe im Sommer. Der Bildanschnitt lebt zum großen Teil auch vom Zug an der Zigarette. Das erst macht den tiefen Einblick tatsächlich reizvoll. Rauchen als Flirtfaktor.

Und auch in der „klassischen“ Kunst, der Malerei, wird dem „rauchenden Akt“ breiter Raum geschenkt. Das habe nicht nur ich getan, als ich noch mit Pinsel und Palettmeser anstatt Kamera und Objektiv gearbeitet habe.

Rauchende Frau - Blue Nude

Rauchende Frau - Blue Nude

Die Pose, die Farben (blauer Dunst), der rote Kontrapunkt der Haare, die Rauchwolken, das macht die Atmosphäre dieses Aquarells aus.

Die Zigarette, das gehörte mal zur Grundausstattung des Charme-Fotografen. Und zur Aura einer erotischen Frau. Lauren Bacall hat geraucht. Rita Hayworth. Marilyn Monroe. Man schaue sich mal die „last session“ mit Bert Stern an. All die großen Stars der Leinwand und der Hochglanzmagazine.

Apropos Hochglanzmagazine: warum wirken so viele heutige Bildstrecken so unerotisch. Weil sie nur noch nackt sind. Wer noch LUI kennt, der weiß, wovon ich rede (schreibe). Die Gitanes-Schachtel, die Zigarette in der Hand oder lässig im Mundwinkel, das waren die Details, die dieses Magazin so typisch französisch gemacht haben.

Oder wer kann sich Romy Schneider in ihren Filmen als Nichtraucherin vorstellen? Mit einem nicht rauchenden Michel Piccoli? Undenkbar. 

Man merkt es so langsam: den Predigern der neuen puritanischen Lust- und Genußfeindlichkeit geht es wahrscheinlich doch um mehr als um „Gesundheitsprävention“ (dieses so gern gebrauchte Unwort, der Anachronismus an und für sich, denn, wenn man sein Latinum noch so halbwegs im Kopf hat, bedeutet doch „Vorbeugung vor Gesundheit“, gelle).

Denn, wenn man sich mit Gesundheitsschutz ernsthaft befaßt, dann sollte man sich vielleicht einmal mit der gleichen Intenität des Themas Laserdrucker annehmen. Dort wird eigenartigerweise gerne verschwiegen, daß Tonerfeinstaub, diese Nano-Bubbles, die tief in die Zellen eindringen, die menschliche Gesundheit ganz erheblich schädigen können.

© Franz Roth, alle Fotos mit erkennbaren Peronen model released

Tagebuch Bretagne

28. Februar 2009

Wir beginnen hier eine Serie, die wir in lockerer Folge fortsetzen, unser bretonisches Tagebuch. Wir möchten damit Reisenden Lust machen, ihren Urlaub dort zu verbringen und den Redaktionen Appetit, unsere Bilder und Texte in ihren Blättern und auf ihren Websites zu verwenden.

a_fr_20041119_summer_023

Wir bereisen die Bretagne. Sie ist uns wie zur zweiten Heimat geworden. Wir lieben die Region in Frankreichs Westen.

Das Land der Sagen und Legenden.

Merlins Grab im Wald von Broceliande

Merlins Grab im Wald von Broceliande

Hier spielt die Artus-Sage. Hier ist das Grab des Zauberers Merlin. Hier waren die Feen Viviane und Morgane zuhause. Und der Ritter Lancelot. Und die anderen Ritter der Tafelrunde.

Am äußersten östlichen Rand der Bretagne – und eigentlich schon in der Normandie (im Department Manche) liegt der Heilige Berg des Abendlandes, das UNESCO-Weltkulturerbe Mont-Saint-Michel, im Jahr 2008 1.300 Jahre alt.

_fr_20041008mont-saint-michel-05

_fr_20041008mont-saint-michel

Am anderen Ende der Bucht des Mont-Saint-Michel liegt Saint-Malo, die alte Korsarenstadt.

Saint-Malo, L'ancien Cité de Corsaire

Saint-Malo, L'ancien Cité de Corsaire

Saint-Malo ist eine der fazinierendsten Städte am Ärmelkanal. Wir waren vielfach dort und haben dort Freunde gewonnen.

Im Restaurant „Au Sillon Gourmand“ nicht nur den Chef Dominic, sondern auch seinen „Chien de poche“.

Der "Westentaschenhund"

Der "Westentaschenhund"

 „Laissez tuer“, eine seltene Aussage in Frankreich, wo man doch etwas distanziert ist. „Lasst uns Du sagen.“ Dominic hat uns 2000 spontan das Du angeboten und wir haben es gerne angenommen.

Dominics Hündchen war einfach eine süße kleine „Bestie“.

saint_malo-106

saint_malo-109

Saint-Malo hat viele gute Restaurants.

Restaurant L'Abordage, Saint-Malo, Ille et Vilaine

Restaurant L'Abordage, Saint-Malo, Ille et Vilaine

Im L’Abordage erlebten wir eine Besonderheit: der Chef, verheiratet mit einer – auch deutsch sprechenden – Japanerin, sprach perfekt japanisch und hatte auch viele Gäste aus Nippon.

[MEHR]

Redaktionelle Verwender finden unser Bildmaterial (als registrierte User) in unserer Bilddatenbank und auf Mecom (auch recherchierbar über APIS). Unser Textmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage. Unsere Preise und Nebenkosten. Interessante Bretagne-Beiträge auch auf unserem weiteren Blog.