Posts Tagged ‘Deutsche Schuhmetropole’

Die Villa Löser wird kaum noch zu retten sein

22. November 2010

Im letzten Jahr schon hatte ich über das dereinst schönste Haus der Stadt Pirmasens in der Südwestpfalz berichtet. Und irgendwie hatte man doch die Hoffnung gehegt, daß dieses architektonische Kleinod vor einem unwürdigen Tod bewahrt werden könne.

Die Villa Loeser befindet sich in erbärmlichem Zustand

Aber ein Jahr später, im Herbst des Jahres 2010, präsentiert sich das Haus in einem erbarmungswürdigen Zustand. Es gelitten durch den harten Winter 2009/2010. Fenster sind zerschlagen oder stehen einfach offen. Es drängt sich der Eindruck auf, man will das Haus garnicht erhalten.

Und die Auffassung wird auch dadurch bestärkt, daß der bislang einzige Interessent, eine Firma, dieses Juwel nur auf Abriß erwerben will! Um einen Supermarkt zu bauen? Einen Schuhverkauf? Ein sonstiges Gewerbeobjekt?

Ein paar Zahlen und Fakten:

Zur Zeit wäre das Gebäude für 80.000,– € zu erwerben. Ein Käufer könnte ggf. (wenn er ein Erhaltungskonzept vorlegt) mit einem Entgegenkommen der Stadt Pirmasens rechnen (die Hauptgläubiger in der Erbschaftssache ist). Für einen Erhalt und Instandsetzung ist von zusätzlichen Investitionen in Höhe von ca. 600.000,– € auszugehen.

Doch offensichtlich ist auch keiner der in Pirmasens reichlich vorhandenen Millionäre bereit, etwas zum Erhalt des Gesichtes seiner Stadt beizutragen. Auch nicht der Rotary Club, der dereinst (oder war’s der Lions Club?) mit dem im Volksmund „Ochsenbrunnen“ genannten pompösen Brunnen an den Schloßtreppen nicht genug „klotzen“ konnte.

Der pompöse Schloßbrunnen mit der Stierplastik

Nur für ein wirkliches und echtes Stück des alten Pirmasens scheint niemand ein Herz zu haben. Für ein Kleinod, das jede andere Stadt dieser Welt wie ihren Augapfel hegen würde. Nicht so bislang in Pirmasens.

Ich bin Pirmasenser und mir blutet das Herz, zu sehen, wie ein Stück ihres Gesichtes wohl verschwinden wird. Verschwinden soll?

Ich möchte es mal so sagen, sehr scharf formuliert, aber in meinen Augen sehr treffend: Pirmasens, eine Stadt schafft sich ab!

Es Alde Bärmesens – das alte Pirmasens

6. Januar 2010

Pirmasens in der Pfalz ist eine spröde Schöne. Sie erschließt sich nicht ohne Widerstand dem Fremden. Vermag ihre Schönheiten zum Teil sehr gut zu verstecken und begeht zum Teil sogar den (nicht nur touristisch) fatalen Fehler, sie zu zerstören.

Dabei ist Pirmasens durchaus eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Hier wurde sogar deutsche Geschichte geschrieben. Wie etwa die Zerschlagung der Separistenbewegung nach dem Ersten Weltkrieg.

Und dennoch ist von dem alten Pirmasens (in der einheimischen Pfälzer Mundart „ald Bärmesens“) heute nicht mehr allzu viel übrig. Nicht nur die Bombennächte des Zweiten Weltkrieges hat Opfer gekostet, auch der Wiederaufbau und die „Moderne“ der 60er und 70er, die so ziemlich hemmungs- und rücksichtslos die Abrißbirne einsetzte, hat Wunden geschlagen, die nie wieder zu heilen sind.

Ein Blick zurück auf ein verschwundenes Stadtbild mit eigenen Fotos von heute und alten Bildern aus den Archiven, eine Hommage an meine Geburtsstadt und ihre verlorenen Schätze, das will daher der folgende Clip sein.

Über Pirmasens gibt es auf meinem You-Tube-Kanal auch eine eigene Playlist. Und auch bei meinen Ausflugstipps findet Pirmasens Erwähnung.

Redaktionen finden auf meinem Mecom-Pool ein spezielles Bildangebot zu Pirmasens.

Beachten Sie auch meine Themenseite Drehscheibe Südwestpfalz.

Ähnliches:

  1. Europas älteste Schuhfabrik: Peter Kaiser in Pirmasens
  2. Kloster Hornbach, Wirkungsstätte des Heiligen Pirminius (Namensgeber von Pirmasens)
  3. Der Alte Friedhof in Pirmasens