Posts Tagged ‘Erlenbach’

Im Wasgau

15. Januar 2018

1465198_1426089644287103_60077010_n

Im Bild oben sehen wir die Burgruine Drachenfels bei Busenberg im Dahner Felsenland.

Folgend ein paar mehr Impressionen aus der Region.

Zu Bobenthal gehört auch der Sankt Germanshof. Hier wurde schon in den frühen Fünfzigern der Grundstein für ein vereintes Europa gelegt: deutsche und französische Studenten rissen die Schlagbäume nieder und besetzten die Grenzstationen. Heute erinnert ein Denkmal an dieses historische Ereignis.

Das Hedwighaus in Erlenbach bei Dahn im Pfälzerwald

Hier lebte die Romanfigur Hedwig aus dem gleichnamigen Roman von August Becker (* 27. April 1828 in Klingenmünster; † 23. März 1891 in Eisenach). Becker war ein deutscher Schriftsteller. Mit seinem ursprünglich als Reiseführer geplanten Buch „Die Pfalz und die Pfälzer“ (1857) gilt er als einer der Begründer der pfälzischen Volkskunde. „Hedwig. Ein Roman aus dem Wasgau“ erschien 1868.

Erfweiler ist eines der Dörfer im Wasgau, die sich ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt haben: typische Fachwerkhäuser bilden das Ortsensemble.

Die Christuskirche in Rumbach aus dem 12. Jahrhundert mit wundervollen mittelalterlichen Fresken.

Der Seehof im Pfälzerwald bei Erlenbach. Idyllisch gelegener Badesee am Fuß der Burg Berwartstein.

Der Seehof im Herbst.

Natur pur: Wenig Bekanntes im Pfälzerwald

18. Oktober 2009
Die Mardellen von Vinningen

Die Mardellen von Vinningen

Als Mardellen werden wassergefüllte Geländemulden auf Hochflächen bezeichnet. Das sind flache Dolinen, welche natürlich durch Senkung des Bodens infolge unterirdischer Auswaschungen entstanden. Bei dem Ort Vinningen auf der Hackmesserseite im Landkreis Südwestpfalz finden sich zwei solcher Mardellen, die ein Biotop für eine Reihe seltener Tiere sind. 

Die beiden Mardellen sind nicht unbedingt leicht zu finden. Sie sind bis dato in keinem Reiseführer verzeichnet. Kaum ein Hinweisschild. An dem kleinen Schild an dem schmalen Feldweg am Ortsausgang fährt man schnell vorbei und auf die Entfernung nimmt man das Naturwunder kaum wahr.

Im Sommer ist der Seehof bei Erlenbach im Pfälzerwald ein Badeparadies inmitten der Natur. Jetzt im Herbst ist es ein abgeschiedener Ort der Stille und der Ruhe.

 Die kleine Gaststätte ist übrigens noch bis Ende Oktober geöffnet. Danach hält auch hier die Winterruhe Einzug.

Bei der Arbeit am Seehof

Bei der Arbeit am Seehof

Ähnliche Beiträge:

  1. Abschied vom Sommer
  2. Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
  3. Der Pfälzerwald

Beachten Sie bitte auch unser „Tagebuch Bretagne“ Und „Reiseziel Normandie„.