Posts Tagged ‘Farn’

Gartenarbeiten im Herbst – Herbstzeit ist Pflanzzeit aber auch Zeit für den Winterschutz

21. Oktober 2009

Der Herbst ist für den Hobby-Gärtner eine sehr „aktive“ Zeit. Denn es ist Pflanzzeit. Der erfahrene Gärtner weiß, daß Herbstpflanzungen noch vor dem Winter gut Wurzeln ausbilden und auch durch die Nachtfröste im Winter robust gedeihen. Wir haben in unserem Garten und „Freilichtstudio“ Ende September ein neues Schattenbeet mit Farnen angelegt.

Es ist auch die optimale Zeit, um Zwiebelblumen wie Tulpen, Krokussem Narzissen oder das beliebte Allium (Zierlauch) auszubringen. Beste Pflanzzeit sind der September und Oktober.

Einige Staudenpflanzen benötigen jetzt auch einen Winterschutz. Dazu bietet der naturnahe Garten mit seinem Herbstlaub alles benötigte Material.

Mehr Tipps für Gartenfreunde rund um den Jahreslauf in unseren Gartentipps. Redaktionen finden ausgiebiges Illustrationsmaterial auf unserem Mecom-Pool.

Herbstzeit – Pflanzzeit

15. September 2009

Der Herbst ist die optimale Jahreszeit, im Garten neue Anpflanzungen vorzunehmen.

Wir haben in unserem Schaugarten (wo wir auch unsere Garten-Workshops veranstalten) unter dem rotblättrigen Fächerahorn ein neues Beet mit Farnen angelegt und darüber ein Video produziert.

Beachten Sie auch unsere Garten-Tipps und unsere Themen-Angebote für Redaktionen.

Notizen aus dem Bauerngarten – Schattenpflanzen

26. Mai 2009

In jedem Garten gibt es schattige oder halbschattige Plätze. Kein Grund, dort nicht auch ein Staudenbeet anzulegen. Mit der Wahl der richtigen Pflanzen sollte das kein Problem darstellen.

Die Funkie (Hosta) ist so ein Exemplar.

Hosta montana mit cremefarbenem Blattrand

Hosta montana mit cremefarbenem Blattrand

 Die Funkie ist übrigens die Staude des Jahres 2009.

Als Begleitpflanzen eignen sich alle Sorten von Farnen. Im Bild unten ein Polystichum aculeatum, an dessen filigranem Blattwerk nach einem Schauer Regentropfen hängen.

Polystichum aculeatum

Polystichum aculeatum

Zwei Filme über unsere Schattenbeete.

Das Beet ist in der Ecke zwischen Garage und Haus angelegt. Die Funkie wird begleitet von Hortensien, Astilben, Goldfelberich und Purpurglöckchen. Alles gelungene Kombinationen für das schattige oder halbschattige Beet. 

Im folgenden Film sieht man die Hosta Montana und die Hortensien in der Blüte.

Und das ganze nochmal aus der Gegenperspektive, so daß auch der rote Phlox gut zu erkennen ist.

Und zu guter Letzt noch das Purpurglöckchen und der Farn in Begleitung des „Gartenzwerg-Ersatzes“.