Mit einigen Filmen und Fotos möchte ich mich hier und heute mal wieder zu Wort melden. Der Film oben ist ein Zusammenschnitt von Impressionen aus unserem Garten. Entstanden in den beiden letzten Monaten. Arbeitsreiche Monate. Die Hitze machte dem Garten zu schaffen. Doch offensichtlich haben alle Pflanzen die Trockenheit im Juli heil überstanden.
Und hier noch der Film für die Rosenfreunde. Wir haben auch einige davon im Garten. Robuste Sorten, die hart im Nehmen sind. Denn das Wetter in der Südwestpfalz ist wechselhaft und rauh.
Was gibt es sonst noch zu berichten?
Hochwasser in Bayern
Hochwaser der Schwarzach bei Greding (Landkreis Roth, Mittelfranken)
Nach der Hitzewelle kam der Starkregen. Wir haben ihn Ende Juli in Nürnberg erlebt.
Und mit ihm das Hochwasser. Da werden selbst beschauliche Flüßchen wie die Schwarzach bei Greding zu Naturgewalten.
Nein, kein idyllischer See, Hochwasser ...
Die Fotos vom 8. August in einem kleinen Clip (ich bitte um Nachsicht für den Rechtschreibfehler im Filmtitel, hatte ich aber dummerweise erst bemerkt, als der hochgeladene Film bereits Aufrufe hatte und da wollte ich ihn nicht mehr löschen und ersetzen). Das Getreide im Tal ist verdorben. Teilweise auf den Äckern verschimmelt. Die diesjährige Ernte dürften die Landwirte zum großen Teil abschreiben können.
Film über die Ecole Maternelle in Liederschiedt in Neuauflage
Meinen Film über den Deutsch-Französischen Kindergarten (Ecole Maternelle Franco-Allemande) im lothringischen Liederschiedt (Department Moselle, 57) habe ich neu überarbeitet. Folgend die neue Fassung.
Das Chinaschilf (Miscanthus sinensis) ist ein Herbstblüher (Blütezeit September und Oktober). Seine filigranen Strukturen erfreuen das Auge in der kälter werdenden Jahreszeit. Um schon im ersten Jahr seiner Anpflanzung „was davon zu haben“, sollte man das Gras bereits im Spätsommer (Ende August, Anfang September) auspflanzen.
Die winterharte Pflanze ist anspruchslos, was die Wahl des Standortes und die Bodenqualität betrifft. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet, hat man viele Jahre Freude mit ihr.
Über die Anpflanzung des Ziergrases informiert der folgende Video-Clip.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von China-Schilf etwa gegenüber Pampasgras ist seine Unempfindlichkeit auch gegenüber nassen Wintern.
Die Blüten des Chinaschilfs
Denn Pampasgras verlangt nach Winterschutz: man sollte es jetzt zum Schopf zusammenbinden, damit das „Herz“ der Pflanze vor Nässe geschützt ist und nicht verfault.
Auch die Wurzelscheibe verlangt nach einer Abdeckung, etwa mit Rindenmulch.
(Klicken Sie zur Vergrößerung auf das Bild)
Ein weiteres anspruchsloses und winterhartes Ziergras ist das weithin weniger bkannte Schillergras.
Mehr Informationen rund ums Gartenjahr auch in unseren Gartentipps.
Der Herbst ist die optimale Jahreszeit, im Garten neue Anpflanzungen vorzunehmen.
Wir haben in unserem Schaugarten (wo wir auch unsere Garten-Workshops veranstalten) unter dem rotblättrigen Fächerahorn ein neues Beet mit Farnen angelegt und darüber ein Video produziert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.