Posts Tagged ‘Glanum’

Schätzchen in der Provence und in der Bretagne

10. August 2010

Zwei der zweisprachigen Regionen Frankreichs gehören zu unseren erklärten Lieblingsregionen beim Nachbarn. Wobei ich das Elsaß und Lothringen an dieser Stelle mal außen vor lasse, denn dorthin kommen wir in einem Katzensprung. Sozusagen. Mal grade eben über die Grenze. Ich meine die Provence und die Bretagne. Im Süden Frankreichs die eine Region, im Westen die andere.

Und in beiden Regionen haben wir so etwas wie Schätzchen, Orte, Dörfer und Städte, die wir wegen ihres Flairs ganz besonders lieben und die ich hier ein bißchen vorstellen möchte.

Beginnen wir in der Provence …

Viele Sehenswürdigkeiten hat Südfrankreich aufzuweisen. Den Pont du Gard, die alte römische Wasserversorgung für Nîmes, Glanum, Avignon. Alles bekannte Namen. Durchaus bekannt ist auch Uzés im Department Gard (Languedoc-Roussillon).

Gleichwohl ist Uzés trotz seiner Bekanntheit nicht überlaufen. Speziell auch im Herbst, im September etwa. 30 Grad Celsius sind dann für die Provence immer noch keine Seltenheit, aber die Haupturlaubszeit ist vorbei und die großen Touristenströme haben sich verzogen. Es ist die Zeit, die Provence und auch Uzés in Ruhe zu erkunden.

Die Kathedrale Saint-Theodorit ist ein beeindruckendes und sehr sehenswertes, auf einen römischen Tempel zurückgehendes, Bauwerk.

Und in der Altstadt findet nun der Flaneur, der reisende Fotograf, eine Fülle interessanter Motive. So wie den Oldtimer-Lastwagen eines Bistros. Viele Jahre auf dem Buckel, aber tadellos in Fasson.

Über einen weiteren unserer provencalischen Geheim-Tipps, das Kloster Saint-Paul-de-Mausole, gibt es bereits hier einen Artikel.

Saint-Colomban und Saint-Philibert im Morbihan (Bretagne)

Carnac und seine Megalithstätten ist weithin bekannt. Aber wohl kaum jemand kennt den Ortsteil Saint-Colomban, ein pittoreskes kleines Dörfchen, etwas abseits des Hauptortes gelegen.

Das Dorf war in alter Zeit ein Fischerort und davon zeugen die originalen niedrigen Häuser aus Granit, heute in der Mehrzahl Ferienhäuser.

In dieser Idylle kann man so richtig die Seele baumeln lassen, eintauchen in alte Zeiten, bummeln und schauen. Man muß das Örtchen eben nur finden.

Und auch an der von außen eher unscheinbaren romanischen Pfarrkirche (allerdings das allein schon eine Seltenheit in der von der Gotik geprägten Bretagne) von Saint-Philibert in der Nähe von La Trinité sur mer würde man bestimmt achtlos vorüberfahren. Birgt sie doch aber in ihrem Inneren Phantastisches.

Auf den Spuren der Römer

26. März 2009
Legionäre bei Pfünz

Legionäre bei Pfünz

Pfünz im Altmühltal beherbergt eine reiche römische Vergangenheit. Denn hier war dereinst der Limes. Und so gibt es heute entlang der Altmühl viele Zeugen des Imperium Romanum.

Mehr Infos.

Und wir haben Bilder von römischen Legionären nicht nur aus Bayern (s. unten).

Über Schwarzenacker gibt es auch einen Film:

Ähnlicher Artikel bei Fotos – Filme – Texte (wir haben mehr über Römer, auch im Burgenland oder in der Provence, Petronell Carnuntum, den Pont du Gard, Glanum oder auch die Amphitheater von Orange und Nîmes)

 

Fotos oben: Arles, Arena (Fotos: Günter Lenz/Pressebüro Roth)