Posts Tagged ‘green woodpecker’

Herbstliche Impressionen aus der Pfalz

20. Oktober 2009

Die Aufnahmen des folgenden Clip entstanden rund um unseren Garten in der Südwestpfalz.

So einen frühen Wintereinbruch wie den am 14. Oktober habe ich übrigens die letzten 35 Jahre nicht mehr erlebt.

Wir nutzten die Zeit, den Garten winterfest zu machen.

Die Keramiken wurden in die geschützte Terrassenecke gepackt, die Kübel mit Oleander und Hibiskus kamen ins Winterquartier und unser Terrassentisch wurde eingepackt und die Abdeckfolie mit Steinen beschwert, um auch in diesem Winter unseren Stürmen trotzen zu können.

Alles für den Winter gerüstet

Alles für den Winter gerüstet

 Halt alle üblichen Arbeiten, die rechtzeitig erledigt werden müssen, bevor der erste Schnee kommt und es dauerhaft frostig wird.

Zugleich nutzten wir noch die Gelegenheit, uns ein paar „Farbtupfer“ für unsere Staudenbeete zu organisieren. Kürbisse sind Farbtupfer im Herbst, beliebt auch bei Hobby-Gärtnern zur Dekoration im naturnahen Bauerngarten. Eine vielfältige Auswahl nicht nur an Zierkürbissen, sondern auch an Speisekürbissen (sowie an Marmeladen, Weinen und Schnäpsen) bietet der besuchenswerte Kürbishof im pfälzischen Birkenhördt.

Nicht nur unsere herbstlich-winterlichen Kürbis-Dekorationen finden Sie in unseren Gartentipps (und schauen Sie bei uns durchaus mal auch im Sommer vorbei, gerne bieten wir Ihnen verschiedene Kurse an, nicht nur in der Gestaltung eines naturnahen Gartens).

 

Von der Leichenhalle zum Kulturzentrum: der Carolinensaal auf dem Alten Friedhof in Pirmasens

Es boten sich uns, nachdem wir alles erledigt hatten, ein paar Stunden der Muse. Wir nutzten sie, um eine wenig bekannte Attraktion aufzusuchen, den „Alten Friedhof“ meiner Heimatstadt Pirmasens.

Der Alte Friedhof in Pirmasens übte auf mich schon immer eine große Faszination aus. Zum Teil finden sich noch Grabmale aus seiner Entstehungszeit im Jahr 1740. Besonders im November, um die Zeit der „Stillen Feiertage“ war ich seit langen Zeiten dort mit der Kamera unterwegs. Meine Fotos (in aussagestarkem Schwarzweiß und Sepia sind übrigens auch bei RedBubble als Poster oder Postkarten zu erwerben (mein Shop).

Vögel im Bauerngarten

3. Juni 2009

Im naturnahen Bauerngarten herrscht Artenvielfalt. Und so kann man  die unterschiedlichsten Vogelarten beobachten.

Elster (Pica Pica L.)

Elster (Pica Pica L.)

Wenden wir uns doch zuerst der Elster zu.

Wer in Google nach „Elster“ sucht, der wird erst mal beim Finanzamt fündig: anstatt Informationen zu dem Vogel, präsentiert sich an der ersten Ergebnisposition (und den dreien danach) die „elektronische Steuererklärung“! Na ja, das passt ja ganz gut zu der „diebischen Elster“. Und zu dem schlechten Ruf, den der Vogel genießt. Denn vermutlich hat – außer der Rabenkrähe – kein Vogel in Deutschland einen so schlechten Ruf wie die Elster. Sie gilt als Nestplünderer und Vogelmörder. Auch soll sie diebisch sein, und geschwätzig. Gleichzeitig sagt man ihr aber auch nach, klug zu sein.  Ob zu recht oder nicht – die Elster ist ein schöner und interessanter Vogel mit relativ differenziertem Verhalten und einem mehr oder weniger komplizierten sozialen System. Brutvögel bilden lebenslang haltende Paare und besetzen ein Revier. Nichtbrüter dagegen bilden größere Trupps, zu denen sich außerhalb der Brutsaison auch die Paare gesellen.

Ein weiterer häufiger gefiederter Geselle ist die Bachstelze (Motacilla alba).

Bachstelze auf dem Ausguck

Bachstelze auf dem Ausguck

Wie der Name schon vermuten läßt, ist die Bachstelze in Wassernähe zu finden. Sie benötigt aber den Lebensraum Wasser nicht unbedingt und ist daher ebenso häufig auf Wiesen, in Parks oder in Gärten anzutreffen. Im Garten ist sie ein richtiger „Ameisenvertilger“.

Bachstelze im Vogelbad

Bachstelze im Vogelbad

Unser ganzer Stolz ist unser Grünspecht, der uns nun schon zwei Jahre die Treue hält. Und wer ihn im Garten hat, braucht keine Ameisenöderfallen. Denn Ameisen sind die Leib- und Magenspeise des Grünspechts.

Aber auch die Kohlmeisen besiedeln unser Naturparadies in großen Scharen. Ein Film von einem Exemplar bei der Futtersuche.

Und noch ein Potpourri verschiedener Vogelarten. Auch die Elster von oben kommt drin vor.

Ähnlicher Artikel: Tiere und Pflanzen im herbstlichen Garten