Posts Tagged ‘Honda’

Maritimes und Automobiles

5. August 2010

Dieser Artikel wendet sich mal wieder etwas mehr an unsere Leser aus den Redaktionen der Medien.

Denn noch ist Sommer, noch ist Urlaubssaison. Noch ist Sonne, Strand und Meer.

Und vielleicht brauchen Sie ja für den einen oder anderen Artikel noch auf die Schnelle eine passende Illustration. Lifestyle finden Sie bei uns. In authentischer uninszenierter Fotografie.

Am Helgolandkai in Wilhelmshaven

Am Helgolandkai in Wilhelmshaven

Yachten, schnittige Autos, schöne Strände und Plätze, um die Seele baumeln zu lassen. Nicht nur am Helgolandkai im niedersächsischen Wilhelmshaven.

Auch in der Bretagne, dieser faszinierenden Region im Westen Frankreichs.

Das Strandleben kommt bei uns nicht zu kurz. Wir haben die etwas anderen Bilder. Im Speziellen auch „Best-Agers“, die Generation 50 plus, eine der lukrativsten Zielgruppen für Lifestyle.


Beachten Sie bitte speziell auch unsere Angebote Bretagne (s. auch unser Tagebuch Bretagne) und Normandie. Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um Reisebilder geht.

Mehr Automobiles (z.B. Deutschlands beliebtestes Cabrio) …

Der Artikel dazu: Unser Dienstwagen

===> Bildmaterial auf meinem Mecom-Pool (auch über APIS und i-picturemaxx)

Und auch bei der Bildmaschine.

Unsere Partneragentur bildmaschine.de

Chaîne des Alpilles und Luberon in der Provence

15. Dezember 2009
Das Grab von Frederic Mistral

Das Grab von Frederic Mistral

Friedhof von Maillane in der Provence

Friedhof von Maillane in der Provence: hier ist der provencalische Dichter und Schriftsteller Frederic Mistral beigesetzt, der in Maillane geboren wurde und hier auch lebte und starb. Mistral erhielt 1904 den Literaturnobelpreis.

Frederic Mistral ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller der Provence. Sein Oeuvre galt der provencalischen Sprache, die sich ableitet von der Langue d’Oc (nach der auch die Region Languedoc benannt ist), der alten Sprache der Minnesänger und Troubadoure des Mittelalters. 

Maillane liegt nahe zweier sehr interessanter Gebirgszüge in der Provence, den Chaînes des Alpilles und dem Luberon. Und die haben durchaus alpine Qualitäten.

Mit dem Roadster durch die Chaines des Alpilles

Chaine des Alpilles, bei Saint-Remy, nahe Les Beaux des Provence, Department Bouche du Rhone, Südfrankreich; die Alpilles sind eine Kalksteinkette im Herzen der Provence zwischen Avignon, Cavaillon und Arles. Ihre Ausdehnung beträgt in West-Ost-Richtung ca. 30 und in Nord-Süd-Richtung ca. 10 km und erreichen eine Höhe von 300 bis 500 m. Die höchste Erhebung ist der Opier mit 498 m. Die stark zerklüfteten Gebirgsstöcke zeichnen sich hell gegen den blauen, besonders bei Mistral sehr klaren Himmel ab. Die Bergspitzen sind kahl und nur mit Kräutern der Macchie vereinzelt bedeckt. An geschützten Stellen haben sich Kermeseichen und Pinien angesiedelt und bilden runde Flecken auf dem kargen Boden. Viele Stellen sind von vergangenen Waldbränden stark gekennzeichnet. Die große Helligkeit gibt den Konturen Schärfe, absorbiert die Farben und lässt die immer bewegten Blätter der Olivenbäume silbrig flimmern. Die Paßstraßen die über die Alpilles führen sind schmal und risikoreich. Auf der südlichen Seite der Alpilles befindet sich eines der größten Anbaugebiete Frankreichs für Oliven. Zahlreiche Olivenölmühlen im Vallée-des-Baux und um Mouries produzieren eines der besten Olivenöle weltweit. Außerdem wird hier der Weinanbau von Rot- und Rosé betrieben.

Radfahrer in den Alpilles

Nach der Kurve im Bild oben geht es waghalsig an Schluchten entlang. Viel mehr als ein paar Begrenzungssteine oder niedrige Mäuerchen gibt es nirgendwo an der abschüssigen und schlechten Strecke. Da gehört schon Mut dazu, sich hier durch zu wagen.

Schmale und enge Straßen, kaum gesichert

Foto-Stopp auf der Paßhöhe

Doch der Lohn der Angst ist dieser grandiose Anblick:

Les-Beaux-de-Provence

Les Beaux-de-Provence liegt am Südhang der Alpilles in der Provence ca. 15 km nordöstlich von Arles auf einem fast freistehenden Fels von 600 m x 200 m. Es wird von einer Burgruine beherrscht, die der Fläche nach eine der größten Frankreichs ist. Diese ist noch heute im Besitz der Grimaldi, des monegassischen Fürstenhauses. Raymond Thuillieer eröffnete in den 1940er Jahren sein berühmtes Restaurant und Hotel L’Oustau de Baumanière in der Geisterstadt, in das Politiker und Prominente pilgerten und allmählich der vergessenen Stadt ihren aktuellen Ruf einbrachten. Les Baux ist heute neben Aigues-Mortes, Pont du Gard u. a. einer der touristischen Höhepunkte der Provence. Der Ort ist eine Ansammlung von Boutiquen von Kunst- und Souvenirhändlern, Restaurants, Eisverkäufern und anderen üblichen Läden an solchen Orten. Der Zutritt zur Ruine muss mit hohem Eintrittsgeld bezahlt werden. Bei gutem Wetter hat man von der Ruine einen einmaligen Rundblick über die Provence bis zum Mittelmeer.

Auf der östlichen Seite der Alpilles schließt sich fast nahtlos der Luberon an. Und in diesem Gebirge gilt es neben Gordes oder der Abbaye de Senanques mit ihren Lavendelfeldern auf jeden Fall einen Ort zu besichtigen: Lacoste.  Denn: Lacoste ist der Stammsitz des Marquis de Sade.

Marquis de Sade

Ruine der Burg des Marquis de Sade

Lacoste ist eine kleine Gemeinde in Südfrankreich (in der Provence) mit 400 Einwohnern und einer Fläche von 10,6 km². Der Ort liegt etwa 40 Kilometer Luftline südöstlich von Avignon und 60 Kilometer nördlich von Marseille bzw 40 Kilometer nördlich von Aix-en-Provence. Die Kleinstadt Apt liegt etwa 12 Kilometer Luftlinie weiter nordöstlich. Lacoste liegt an einem Berghang auf einer Höhe von ca. 320 Metern über NN am nördlichen Rand des Luberongebirges. Über dem Dorf befinden sich die Ruinen der gleichnamigen Burg Lacoste. Diese Burgruine wird seit einigen Jahren mit Unterstützung des französischen Modeschöpfer Pierre Cardin wieder aufgebaut und kann kostenlos besichtigt werden (Stand Sept. 2006). Sie ist auch überregional bekannt, da sie im 18. Jahrhundert der Wohnsitz des Marquis de Sade war.

Ähnliche Artikel:

Für Redaktionen: Unser Bildangebot zur Provence auf unserem Mecom-Pool

P.S.:

Als Freunde der Provence haben wir nicht nur in unserem Garten eine Provence-Ecke eingerichtet …

… wir kochen auch gerne mediterran …

… und die dazu gehörigen Küchenkräuter stammen auch aus dem eigenen Garten

Keywords: 

bergsteigen/ wandern/ draussen/ draußen/ outdoor/ Natur/ Berge/ Berg/ bergig/ abweisend/ schroff/ Les Alpilles/ Alpilles/ Pass-Strasse/ Pass-Straße/ Pass/ Paßstraße/ Serpentinen/ Felsen/ Fels/ felsig/ gebirgig/ Gebirge/ sightseeing/ Sehenswürdigkeit/ befestigt/ Fort/ Festung/ wehrhaft/ abweisend/ schroff/ Felsen/ Fels/ Grafen von Beaux/ geschichtlich/ pittoresk/ malerisch/ Mittelalter/ Ruine/ Burg/ Burgruine/ Aluminiumverbindung/ Bauxit/ beste Lage für Olivenöl/ Olivenoel/ Olivenöl/ Bouches-du-Rhône/ Les Plus Beaux Villages de France/ Literatur/ Sadismus/ Mittelgebirge/ Luberon/ provencalisch/ Kultur/ Geografie/ Geographie/ Tourismus/ Reise/ mediterran/ Suedfrankreich/ Südfrankreich/ France/ Frankreich/ Provence/ Provence, Department Vaucluse, Luberon: die Ruine der Burg des Marquis de Sade (Donatien Alphonse François, Marquis de Sade)

Links:

  1. Mein Reise-Flyer
  2. Mein Flyer Reise & Gastronomie
  3. Ihr Partner für Reisethemen
  4. Reisebilder Toskana

Sportwagen: Nicht nur Männersache

22. September 2009

Wer denkt, Sportwagen seien Männersache, der irrt: Frauen lieben schnelle Autos. Ganz besonders offene Roadster und Cabrios. Und noch was: Sportwagen, Roadster und Cabrios sind wertstabil und erzielen auch als Gebrauchtfahrzeuge noch gute Verkaufspreise.

Grenzenlose Weite

20. August 2009
Barre d'Etel, Morbihan, Bretagne, France
Barre d’Etel, Morbihan, Bretagne, France

My Gallery at fotoLIBRA

And our nature clips at Vimeo