Diese Serie gehört zu meinen erfolgreichsten. Wo immer es um die Vorstellung neuer Kriminalromane geht, taucht immer wieder eines der Bilder davon auf. In Zeitungen, Magazinen, im TV und online.
Seit Jahren ein „Selbstläufer“
Ich habe diese Serie vor rund vier Jahren produziert und sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten in meinem Fundus. Ich habe sie im Eigenvertrieb in meiner eigenen TOPIXX-Bilddatenbank und in meinem Mecom-Pool sowie bei meinen Partneragenturen, wie etwa der Bildmaschine, Digitalstock oder Panthermedia. Das Material wird also sowohl Rights Managed als auch Royalty Free vertrieben.
Daß beide Lizenzierungsformen parallel angeboten werden, tut dem „Erfolgsmodell“ keinerlei Abbruch. Woran auch deutlich erkennbar ist, daß verschiedene Kreise von Bildverwendern bei unterschiedlichen Quellen recherchieren und auch unterschiedliche Lizenzierungs-Modelle für sich wählen.
Verwendung nicht nur für Krimis …
In verschiedenen Zusammenhängen, in denen es um Waffen geht, werden ebenfalls Bilder der Serie auch als freigestellte Aufmacher und Eye-Catcher gern verwendet. Der Blick in die Mündung der Waffe scheint hier sehr beliebt zu sein. Nun ja, das hat ja auch durchaus etwas Bedrohliches. Auch wenn diese Pistole nur eine Schreckschuß-Waffe ist. Aber sie zieht den Blick auf sich, führt visuell in die Story hinein.
Crime-Time in Web und TV …
Im Web werden neue Krimis auch vorgestellt. Auch bei Fernsehsendern wie dem NDR. Und auch hier ist „Sex & Crime“ ein absolut beliebtes Illustrations-Motiv. Es ist symbolisch. Es sticht ins Auge, wie man so schön sagt. Auch in der vergleichsweise kleinen Abbildungsgröße im Internet.
Ein „Renner“ auch bei RF-Agenturen …
Ein Beispiel für einen RF-Verkauf über Panthermedia
Und auch RF verkaufen sich die Bilder dieser Serie zu akzeptablen Preisen. Sei es für Print oder Web oder TV-Einblendung. Auch bei meinen RF-Partnern gibt es die Motive (wie auch bei mir) sowohl als „einfaches“ Foto als auch in Bearbeitungsvarianten mit Photoshop. Und beides läuft gleichermaßen gut. Mit einer gewissen Tendenz, daß die bearbeiteten Motive ein wenig die Nase vorn haben. Gerade die Sepia-Tonungen. Mag durchaus sein, daß die Eindringlichkeit und Symbolkraft dieser Bilder noch eine Spur größer ist. Mehr ins Auge sticht.
Die Bilder im Film …
Und so ist es auch wenig verwunderlich, daß ich auch im dritten Teil meiner eigenen Krimi-Parodie …
… das Bildmaterial verwendet habe.
Was mir noch fehlt …
… das ist die Verwendung eines der Fotos als Titel eines Krimis. Als Buch-Cover.
Da beobachtet der „Garten-Paparazzo“ den Zoff zweier Meisen im Vogelbad. Siehe da, im Tierreich geht es auch nicht anders zu als bei uns Zweibeinern. Und flugs war die Idee geboren: Mach doch mal einen Krimi draus. Einen tierischen.
Zwei Teile sind es bislang geworden. Aber es ist gewiß: Fortsetzung folgt. Der Fall muß ja immerhin zu einer Lösung kommen.
… aber doch auch noch ein bißchen „ernsthafter“ …
Denn da scheint es so, wenn man so aus dem Fenster schaut und die Wetterlage beobachtet, daß es langsam mit dem Sommer nun doch zuende geht.
Am 27. August brach das Unwetter richtig herbstlich los. Mit Starkregen und Sturm.
Es waren zwar „nur“ 38,5 Liter auf den Quadratmeter, doch auch das war reichlich.
Der zweite Film zeigt dann auch den späteren Nachmittag. Als sei nichts gewesen: die Sonne läßt sich blicken. Nur die Temperaturen sind alles andere als angenehm. Es bleibt empflindlich kühl. Und Samstagmorgen sind es mal gerade 8 Grad Celsius. Ende August.
Nicht mehr lange und der Winter wird den Garten fest im Griff haben. Nur noch die bunten Farbtupfer der dekorativ plazierten Zierkürbisse und die Strukturen der kahlen Stauden werden dem Auge Halt geben.
Doch eines ist gewiß: der nächste Sommer wird kommen!
Hinweis: Redaktionen finden unser Bildmaterial in unserem Pool bei Mecom-Multimedia (bzw. über APIS, i-picturemaxx) und auch bei der Bildmaschine. Wir senden den Kolleginnen und Kollegen in den Bildredaktionen zu ihren Themenwünschen auch gerne Bildmaterial auf Datenträgern (CD, auch für Ihr Archiv) zu oder laden es auf Ihre FTP-Server hoch, wenn Sie uns die entsprechenden Zugangsberechtigungen einräumen. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: info@franz-roth-presse.de
Wir werden auch unsere Kurse und Seminare wieder anbieten, für die Gartenfreunde und auch für die Hobby-Fotografen und die Hobby-Künstler.
Wir empfehlen unsere Filme auf YouTube, die wir zu Playlists zusammengestellt haben:
Auch im nächster Jahr werden wir wieder unsere beliebten Wochenend-Seminare für Hobby-Filmer und Hobby-Fotografen anbieten. Informationen dazu auf unserem Natur-Garten-Reise-Blog.
Viel Spaß beim Anschauen und „good luck“ für die eigenen Ideen und Fotos!
Und als P.S. noch eines meiner liebsten Bilder:
Sorrow
Dieses Bild aus den späten Siebzigern finde ich total erotisch, auch wenn – oder weil? – das Modell völlig bekleidet ist und nur die nackte Schulter zeigt.
Apropos Siebziger („The Roaring Seventies“), auch dazu gibt es einen kleinen Clip, auch in ihm geht es um die Charme- und Glamour-Fotografie, damals mein absoluter Schwerpunkt in der Arbeit:
Wie bei vielen damals war mein Stil zu einem guten Teil beeinflußt von David Hamilton, dessen Bilder damals frisch in „Twen“ erschienen waren. Der Weichzeichner gehörte zur Standardausrüstung des Glamour-Fotografen. Das folgende Bild ist deshalb auch so ein bißchen eine Hommage an ihn, den Altmeister.
Girl in a Meadow
Aber schon in den früchen 80-ern kamen wir „Kamera-Künstler“ davon wieder ab und zeigten unsere Motive mit Schärfe.
Autumn Girl
Blue Nude
Und das blaue Licht gibt auch heutigen Bildern noch ein mystisches Ambiente. So wie bei dieser Illustration für einen Krimi.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.