Posts Tagged ‘Lavendel’

Und manchmal …

5. Juli 2009
Glückstreffer ...

Glückstreffer ...

…… merkt man erst, wenn man seine Bilder zum Hochladen in die Bilddatenbank fertig macht, daß man einen Glückstreffer gelandet hat. Bei der Aufnahme habe ich mich ausschließlich auf den Admiral konzentriert, damit ich ihn auch gestochen scharf im Bild hatte. Mit dem 300-er ist das nicht so ganz ohne, denn auch mit Blende 8 bleibt da wenig Schärfebereich üblich. Ein klitzekleiner Wackler, eine unbedachte Bewegung mit der kiloschweren Linse und du bist aus dem Fokus. So habe ich die „Konkurrentin“ Honigbiene, die sich da auch auf Nektarsuche ins Bild „gemogelt“ hatte, erst im Nikon-Browser bei 100% Vergrößerung auf tatsächliche Bildgröße gesehen.
Falter und Biene

Falter und Biene

Action-Fotos im Makrobereich

5. Juli 2009

Der Admiral beim Sonnenbad

Der Distelfalter beim Sonnenbad

Dieses Wochenende war mal wieder Action-Fotografie angesagt. Und zwar Insektenjagd im Garten. Nach den Unwettern von Freitag hatten Falter und Bienen offensichtlich großen Nachholbedarf in Bezug auf die Nektarsuche.

Und so rückte ich ihnen im Lavendelbeet mit der üblichen Ausrüstung …

Nikon D2H, 2,8/300 mm von Tamron, Nikkor 2,8/180 mm und Zwischenringe PK-11 und PK-13 von Nikon

Nikon D2H, 2,8/300 mm von Tamron, Nikkor 2,8/180 mm und Zwischenringe PK-11 und PK-13 von Nikon

… auf die Pelle.

FR-2008-19012-Kopie

Admiral auf Lavendelblüte

Distelfalter auf Lavendelblüte

Der in Afrika überwinternde Distelfalter ist ein ganz besonders schöner Falter. Der Schmetterling kehrt im Frühling über die Alpen zurück und legt bei uns seine Eier.

Nektar-Naschkatze

Nektar-Naschkatze

Bienen haben eine geringere Fluchtdistanz als die scheuen Falter. Sie lichtete ich – keinen Bienenstich scheuend – deshalb mit dem Micro-Nikkor 3,5/55 mm ab (eine meiner ältesten Linsen).

Auf Bienenjagd im Provence-Beet

Auf Bienenjagd im Provence-Beet

Mit der kurzen Brennweite muß man den Honigsammlern natürlich etwas näher auf die Pelle rücken. Drum: wer eine Allergie gegen das Insektengift hat, sollte das tunlichst unterlassen. Denn die Tiere könnten schon mal nervös werden und stechen. Ich bin unbeschadet wieder aus der Hocke hochgekommen.

Honigsammler

Honigsammler

Biene auf Lavendelblüte

Biene auf Lavendelblüte

Und weil’s grade so schön war: auf dem Mohn tummelten sich auch noch kleine Naschkatzen.

Mohnblüte

Mohnblüte

Ein Blick in meinen Fotorucksack (Lowe Pro Phototrekker):