Posts Tagged ‘Paparazzi’

The Roaring Seventies – Die „Wilden Siebziger“ – Historisches Bildmaterial ist wertstabil

10. Oktober 2010

Die Nikon F2, ein sexy Model der Hippie-Ära, Kodak Ektachrome Infrared, wow, das waren Zeiten! Irgendwie waren wir alle doch „Blow Up“. Geprägt und beeinflußt von David Bailey oder – noch ein David – von Hamilton. Wer erinnert sich noch an „Susanna im Bade“, veröffentlicht in der legendären „Twen“? Heute muß man ja (herzliche Grüße, Frau von der Leyen!) aufpassen, nicht eine halbe Brustwarze zu viel zu veröffentlichen. Besonders im Internet. Das muß „sauber“ sein. Ach Gott, was waren die Zeiten im Vergleich dazu damals freizügig. Es gab so etwas wie die „Sexuelle Revolution“. Aber Oswalt Kolle ist ja nun auch gestorben. Und Beate Uhse ist schon lange tot. Und die Moralinsauren sind wieder auf dem Vormarsch. Wir „verstaubten Oldtimer“ schütteln ungläubig den Kopf ob solcher verstaubten „neuen“ Moral.

Und wenn wir in die „neuen“ Archive schauen, Microstock genannt, dann sind wir gleichfalls baff erstaunt, daß es auch dort alles andere als freizügig zugeht. Man suche mal nach „Sex“. Bei den Ergebnissen wird man wahrscheinlich nie wieder Lust darauf haben. Wahnsinnig „clean“, was da so abgeht.

Gut, andererseits, daß das so ist. Ja, das meine ich ganz im Ernst. Denn auch das Thema „Zeitgeschichte“ oder „Zeitgeist von anno damals“ ist dort absolut unterrepräsentiert. Das mag nun auch daran liegen, daß – wie es Ken Rockwell mal zum Ausdruck brachte – die hundert Millionen digitalen Knipser, die dort ihre Bilder hochladen, in der Hoffnung, daß sie sie dort beim Billigen Jakob auch noch „gewinnbringend“ verhökern könnten, eventuell selbst gar keine „Geschichte“ haben. Ich verschweige jetzt mal ganz höflich, daß Ken  von „monkeys“ schrieb. Aber zurück dazu, weshalb das eben gut ist: weil wir „alten Deppen“, die wir vor vierzig Jahren (ähm, da waren wir noch verdammt jung!) schon eine Kamera in Händen hielten und knipsten, was uns vor die Linse kam, auch die Girls und Beauties, nun heute gut gefüllte Archive besitzen.

Und wenn wir heute noch immer „On the Traces of Beauties“ sind …

 … dann haben wir auch neues Material on Stock, mit dem wir unsere anspruchsvollen Kunden zufriedenstellen können. Zu „vernünftigen“ Preisen.

Heute: "Garten-Paparazzo"

Historisches Bildmaterial ist natürlich mehr als die Siebziger

Als ausgebuffte Profis haben wir natürlich in unserem Fundus nicht nur das, was wir selbst im Laufe unseres Reporter-Daseins geknipst haben (auch die zeitgeschichtlichen Ereignisse, natürlich nicht nur sexy Mädchen), sondern auch das, was wir auf den diversesten Dachböden und den diversesten Rumpelkammern ausgegraben haben. Und damit vielleicht vor dem Wegwerfen bewahrt. Immerhin leben wir in der Wegwerf-Gesellschaft. Und die eliminiert auch gerne ihr visuelles Gedächtnis.

Was aber wären wir ohne dieses Gedächtnis? Die Erinnerung, an Menschen und Ereignisse, in Bildern. Nicht nur an die sexy Girls aus unserer eigenen Jugend. Ach ja, deshalb brauche ich auch nach wie vor meine Scanner. Und meine Lupe.

It’s Crime Time …

24. August 2010

Eine Parodie auf den Sensations-Journalismus …

Da beobachtet der „Garten-Paparazzo“ den Zoff zweier Meisen im Vogelbad. Siehe da, im Tierreich geht es auch nicht anders zu als bei uns Zweibeinern. Und flugs war die Idee geboren: Mach doch mal einen Krimi draus. Einen tierischen.

Zwei Teile sind es bislang geworden. Aber es ist gewiß: Fortsetzung folgt. Der Fall muß ja immerhin zu einer Lösung kommen.

… aber doch auch noch ein bißchen „ernsthafter“ …

Denn da scheint es so, wenn man so aus dem Fenster schaut und die Wetterlage beobachtet, daß es langsam mit dem Sommer nun doch zuende geht.

Drum noch schnell ein Rückblick ….

… auf die Bilder der Saison

…. und eine kleine Vorschau auf den Garten-Herbst.

Aktualisiert (30.08.2010):

Am 27. August brach das Unwetter richtig herbstlich los. Mit Starkregen und Sturm.

Es waren zwar „nur“ 38,5 Liter auf den Quadratmeter, doch auch das war reichlich.

Der zweite Film zeigt dann auch den späteren Nachmittag. Als sei nichts gewesen: die Sonne läßt sich blicken. Nur die Temperaturen sind alles andere als angenehm. Es bleibt empflindlich kühl. Und Samstagmorgen sind es mal gerade 8 Grad Celsius. Ende August.

Mehr Garten:

  1. Unser Garten-Blog
  2. Nature – Garden – Travel
  3. … und hier

Bald mehr vom "Garten-Paparazzo" ...

Tools of the Past – Sales Offer – Verkaufsangebot für Foto-Sammler – Requisiten für TV und Film

26. November 2009

Cameras and lenses of the past – Einige meiner Kameras und Objektive aus den letzten 35 Jahren Arbeit als Fotojournalist; Kameras und Objektive, die Weltgeschichte gesehen und festgehalten haben

– ein Blick ins Equipment eines Teilnehmers am World Press Photo Contest –

 

Eine Vielzahl von Kameras hat mich im Laufe meines Reporterlebens begleitet, robuste professionelle Gerätschaften, aber auch Schnappschußkameras, die man eher in Amateurhänden vermutet. Und meine erste Spiegelreflexkamera war ein Modell von Foto Quelle, eigentlich eine Konica Autoreflex, aber damals in Deutschland unter dem Markennamen Revueflex vertrieben.

Ein Teil dieser Ausrüstungsgegenstände kann von interessierten Sammlern käuflich erworben werden.

Anfragen und Infos bitte nur schriftlich an:
Franz Roth, Postfach 12 03 08, D-90110 Nürnberg

Ein Hinweis in eigener Sache:

Wer eines unserer Geräte für seine Sammler-Vitrine erwirbt, der kauft ein Stück Technik-Geschichte und zugleich das Werkzeug eines Fotojournalisten, der nicht zu den No-Names der Branche zählt. Im Gegenteil: meine Fotos wurden in renommierten Medien publiziert.

Rudolfstein 11.11.1989

You see here parts of the equipment of the photo journalist Franz Roth, gear that covered both, world history and features for the illustration of the editorial press. Some of my cameras and lenses are for sale. Be sure buying gear of a well known photographer who’s pictures were published in well known papers, magazines and books. Please contact me for further information. Get my adress from the imprint of my websites or see above.

We also offer – as an alternative – those tools as stage prop for film and tv productions. For example if you do film about the seventies and you need authentic equipment of the time. Please ask our rental fees by postal or electronic mail or phone (+49 (0)911 – 47 20 962). And if you’re looking for a location of this time in the southwest of Germany please contact us too.

Analoge Profi-SLR's und Dias

Außer als Verkaufsangebot für Sammler oder fototechnische Museen bieten wir diese authentischen zeitgenössischen Ausrüstungsgegenstände auch für Film-, TV- oder Theaterproduktionen als Requisiten an. Erfragen Sie bitte auch dazu unter der oben angegebenen Adresse oder telefonisch bzw. per E-Mail unsere Konditionen bezüglich Mietpreisen etc. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Alle Geräte sind – trotz ihrer zum Teil starken Gebrauchsspuren – in voll funktionsfähigem Zustand.  Mit ihnen kann also auch heute noch fotografiert werden. Keines der Geräte wies im Laufe seines „Arbeitslebens“ einen ernsthaften Defekt auf. Für keines der Geräte ergab sich die Notwendigkeit einer Reparatur. Und für alle Geräte steht Ihnen nach wie vor der Nikon Service zur Verfügung.

 

Ähnliche Artikel / related articles:

  1. Heute vor 20 Jahren
  2. Vorschau Jahrestage 2010
  3. Faszination Nikon
  4. Faszination Nikon (II)
  5. Eine Hommage an die Legende Nikon F2
  6. Location zu vermieten

Links:

  1. Ganz schön ruppiger Umgang mit der Ausrüstung
  2. In meinen Augen Nikons beste Werbung
  3. Jetzt wird es nostalgisch
  4. Bilder vom Systemwechsel
  5. Faszination Nikon

Photographer at work

Der „Garten-Paparazzo“

1. Juni 2009
Fototag im Bauerngarten

Fototag im Bauerngarten

Ein Paparazzo mit der langen Tüte oder der Schnappschusskamera ist üblicherweise hinter Promis her, hinter den Reichen und Schönen.

Ich habe für mich da eine ganz andere Variante entdeckt. Ich „jage“ mit dem Tele die Schönheiten der Natur. Und die Mühen im Bauerngarten, ihn zu gestalten. Wenn ich nicht gerade Mulchsäcke schleppe oder Löcher für neue Anpflanzungen grabe.

Dabei arbeite ich durchaus auch wie ein Paparazzo. Es ist genauso anstrengend, denn meine „Beute“ ist flink, aber es macht mir viel mehr Spaß. Der Stieglitz und das Ochsenauge sind bestimmt so kapriziös wie eine Diva. Und genauso fotogen.

Draufhalten und abdrücken

Draufhalten und abdrücken

 Die Schnappschußkamera, die Nikon Coolpix P5000, die kommt auch in echter Paparazzo-Manier zum Einsatz.

Das "Schnappschuss-Opfer"

Das "Schnappschuss-Opfer"

Und last but not least – mit 640×480 Pixel kann man mit der Kleinen auch ganz passable Videos hinkriegen. Zum Beispiel vom Equipment für die Fotojagd im Garten.

Ein bißchen was zum Equipment, auch um filmischen (seit Sommer 2009 produzieren wir auch Filme, Ratgeber- und Service-Clips und auch einfach Impressionen zum genießen, die Natur und Garten zeigen.

Einer unserer Service-Filme:

Und einer unserer „Nur-Anguck-Filme“:

Mehr auf meinem YouTube-Kanal

Und zu guter Letzt noch eine Publikation – aktuell wie beim richtigen Paparazzo. Brandaktuell. Das definitive Bild zum mysteriösen Sterben der Grünfinken. Weil es einen genau an der Quelle des Übels zeigt, in einem Vogelbad.

Das Rätsel um die Ursache des Finkensterbens ist gelöst.

In dem Zusammenhang ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Grünfinken erfreuen sich alle bester Gesundheit. Wenn er keiner Katze oder einem Beutegreifer zum Opfer gefallen ist, dann auch der im Bild. Denn bei uns wird regelmäßig das Vogelbad gereinigt und das Wasser gegen frisches ausgetauscht. 

Noch zwei Filme über den Grünfink:

… und die Playlist Gartenvögel.

Verwandter Artikel: Outdoor-Fotografie hat viele Gesichter

Links: Meine ganz persönliche Empfehlung für talentierte Natur- und Garten-Fotografen auf der Suche nach professionellen Vertriebspartnern (allerdings mit hohen Anforderungen)