Posts Tagged ‘Sexualwissenschaften’

Stichwort „Polyamorie“ – Kann man zwei Menschen zugleich lieben?

29. Oktober 2009

Polyamorie - Symbolbild

Polyamorie (von griech. polys, „viel“ und lat. amor, „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben, mit vollem Wissen und Einverständnis aller beteiligten Partner. Die angestrebten Beziehungen sind langfristig und vertrauensvoll angelegt und schließen normalerweise (aber nicht unbedingt) Verliebtheit und Teilen von Zärtlichkeit und Sexualität mit ein. Der Begriff der Liebe wird also weiter gefasst als bei der romantischen Zweierbeziehung.

Polyamorie ist ein Wort, das etwa 1990 „erfunden“ und seit 1992 in elektronischen Foren popularisiert wurde. Es handelt sich um einen Sammelbegriff, der alle einvernehmlichen und auf voller Informiertheit beruhenden langfristigen intimen Beziehungen mehrerer Personen beschreibt. Die zugehörige Subkultur hat Wurzeln in der „Free Love“ Bewegung seit Mitte des 19. Jahrhunderts, grenzt sich allerdings von, in den 1960er Jahren entwickelten, auf Sexualität eingeschränkten Fassungen des Begriffs „Freie Liebe“ ab.

Wikipedia widmet dem Thema einen umfassenden Artikel.

Infos zum Thema unter: http://www.polyamorie.de/

Redaktionen finden umfassendes Bildmaterial …

… auch zu den Themen der Sexualität in unserem gut sortierten Bildarchiv bei Mecom-Multimedia (recherchierbar auch über APIS bzw. i-picturemaxx). Wir produzieren auch im Auftrag und führen für Sie Recherchen und/oder Interviews durch. Auch in filmischer Form für Online oder TV.

© Franz Roth