Als Mardellen werden wassergefüllte Geländemulden auf Hochflächen bezeichnet. Das sind flache Dolinen, welche natürlich durch Senkung des Bodens infolge unterirdischer Auswaschungen entstanden. Bei dem Ort Vinningen auf der Hackmesserseite im Landkreis Südwestpfalz finden sich zwei solcher Mardellen, die ein Biotop für eine Reihe seltener Tiere sind.
Die beiden Mardellen sind nicht unbedingt leicht zu finden. Sie sind bis dato in keinem Reiseführer verzeichnet. Kaum ein Hinweisschild. An dem kleinen Schild an dem schmalen Feldweg am Ortsausgang fährt man schnell vorbei und auf die Entfernung nimmt man das Naturwunder kaum wahr.
Im Sommer ist der Seehof bei Erlenbach im Pfälzerwald ein Badeparadies inmitten der Natur. Jetzt im Herbst ist es ein abgeschiedener Ort der Stille und der Ruhe.
Die kleine Gaststätte ist übrigens noch bis Ende Oktober geöffnet. Danach hält auch hier die Winterruhe Einzug.
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen ist ein grenzüberschreitender Natur- und Kulturraum im Osten Frankreichs und im Südwesten Deutschlands, umfaßt die Regionen Pfalz, Elsaß und Lothringen. Das Biosphärenreservat bildet die größte zusammenhängende Waldregion Westeuropas.
Wir haben als Insider der Region eine Vielzahl von interessanten Themen dazu im Angebot unserer Agentur, Fotos und Texte, Hintergrundinformationen und Berichte.
Gerade die Vielzahl der idyllischen kleinen Waldweiher im Pfälzerwald ist eine besondere Attraktion. Denn die Wooge genannten Weiher sind alle künstlich angelegt. Es gibt keine natürlichen Stillgewässer im Pfälzerwald. Zu früheren Zeiten bildeten sie die Wasserreservoire für die Holzdrift oder zum Antreiben von Mühlen. Heutzutage sind die meisten von ihnen Fischgewässer für Angler. Und viele sind verschwunden, gibt es nicht mehr, haben sich rückentwickelt zu feuchten Talwiesen.
Der Pfälzerwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Er bildet grenzüberschreitend mit dem Parc regional de Vosges du Nord das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Der Pfälzerwald ist Natur pur. Ein Ort der Entspannung. Mit idyllischen Fleckchen, an denen man die Seele baumeln lassen kann.
Idyllischer Waldweiher bei Ludwigswinkel
Das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn im Biosphärenresevat Pfälzerwald-Nordvogesen
Das Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn im Biosphärenresevat Pfälzerwald-Nordvogesen
Das Biosphärenhaus in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn ist ein Naturerlebniszentrum und stellt einen regionalen Tourismusfaktor dar. Fischbach liegt im Südteil des Pfälzerwaldes, dem Wasgau, nahe der deutsch-französischen Grenze und mitten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Das Biosphärenhaus mit seinen Nebenanlagen erstreckt sich am Ostrand der Gemeinde in der Talaue des Saarbachs. Das Biosphärenhaus wurde als dezentrales Projekt der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover angelegt. Das Projekt ist nach dem Bausteinprinzip aufgebaut und wird ständig weiterentwickelt. So gibt es zum Beispiel einen Baumwipfelpfad, auf dem man in luftiger Höhe – gut gesichert – den Pfälzerwald von oben genießen kann.
Mit dem Cabrio unterwegs im Pfälzerwald
Auch wenn der Pfälzerwald ein Paradies für Wanderer ist, so sind seine engen Straßen auch ein Eldorado für Cabrio- und Roadster-Fahrer. Auch wenn es das einst berühmte Eselssteige-Bergrennen nicht mehr gibt, so besteht doch in de Südwestpfalz keine Aversion gegenüber PS. Fahrspaß ist auf den kurvenreichen Strecken garantiert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.