Posts Tagged ‘Kriegsschiff’

Der Marienturm in Sande, das Fräulein Maria und mehr Friesisches

20. Dezember 2009

Auch in Friesland ist es Winter. Das zeigt uns das Foto der Pferde auf der Weide in Schortens, im Ortsteil Klein-Ostiem. Der Winter ist aber auch eine gut geeignete Zeit, sich schon mal Gedanken zu machen, wo es hingehen könnte, wenn die Tage wieder wärmer werden. Zum Beispiel rund um Schortens, der Kleinstadt in der Nähe von Wilhelmshaven, benachbart zu Jever.

Der Marienturm in Sande

Der Marienturm in Sande ist eines der Wahrzeichen Frieslands. Er ist der einzige Überrest eines ehemaligen Schlosses, das das sagenumwobene Fräulein Maria zu Jever im 16. Jahrhundert hat erbauen lassen. Heute befinden sich dort das Café „Marienstübchen“ und ein Küstenschutz-Museum namens Küsteum.

Schloß Jever

Das Fräulein Maria residierte im Schloß zu Jever. Dessen Baustil sieht man es durchaus an, daß Jever einmal zum Kaiserreich Rußland gehört hat und hier im Oldenburgischen der Zar, der Herrscher aller Reußen, der Territorialherr gewesen war.

Das Schloss zu Jever, Landkreis Friesland, Niedersachsen; Schloss Jever mit Schlossmuseum. Das Schloss steht auf einem Geesthügel, an den um das Jahr 1000 das Meer heranreichte und einen Hafen bildete. Die Anlage entstand auf der früheren Jeverburg. Jever ist eine Kleinstadt und Kreisstadt des Landkreises Friesland in Niedersachsen, Deutschland. Sie hat circa 14.000 Einwohner und ihr Name ist dank der gleichnamigen Biermarke in ganz Deutschland bekannt.

Das Schloss Jever geht auf eine Wehranlage des späten 14. Jahrhunderts zurück. Festungscharakter erhielt die Burg vor allem durch den massigen Bergfried, um den im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts eine Vierseitanlage errichtet wurde. Am Ausbau massgeblich beteiligt war Maria von Jever (1500-1575), die letzte friesische Regentin der Herrschaft Jever. Als Jever 1818 dem Herzogtum Oldenburg zufiel, wurde das Schloss zur Nebenresidenz der Oldenburger Herzöge erklärt und die funktionslos gewordenen Wirtschaftsgebäude und die Befestigungsanlagen geschleift.

Das Friesische Brauhaus zu Jever (Foto oben) wirbt für sein Jever Pils auch mit dem berühmten Leuchtturm, in dem „Otto der Außerfriesische“ hauste. Der ist aber ein ganzes Stück weg von Jever, nicht mehr in Friesland, sondern in Ostfriesland. Nahe Greetsiel. Es ist der Leuchtturm von Pilsum.

Der Leuchtturm von Pilsum

Der Leuchtturm von Pilsum

Beachten Sie zu Ottos Leuchtturm auch meinen Film „Ostfriesland – Meer und mehr“.

Und auch in einem unserer Gartenvideos spielen er und die norddeutsche Landschaft eine Rolle.

Über Norddeutschland gibt es auch eine Playlist auf meinem You Tube Kanal.

 

Europas größte Drehbrücke

Sie ist das Wahrzeichen der Marine-Stadt am Jadebusen: Wilhelmhaven’s Kaiser-Wilhelm-Brücke, die Verbindung zwischen Bontekai und der Südstrandpromenade. In den Jahren 1905 bis 1907 wurde sie von Ernst Troschel als größte Drehbrücke Europas gebaut.

Unweit der Kaiser-Wilhelm-Brücke findet sich auch das Marine-Museum. Hier ist u.a. die Mölders an ihrem letzten Liegeplatz vor Anker gegangen.

 

Ähnliche Artikel:

Das ist die Liebe der Matrosen

6. April 2009
Kriegsschiff und Hure

Kriegsschiff und Hure

Das ist die Liebe der Matrosen! Auf die Dauer, lieber Schatz, ist mein Herz kein Ankerplatz. Es blühn an allen Küsten Rosen, und fur jede gibt es tausendfach Ersatz, gibt es Ersatz! Man kan so süß im Hafen schlafen, doch heist es bald auf Wiedersehn! Das ist die Liebe der Matrosen, von dem kleinsten und gemeinsten Mann bis rauf zum Kapitän.

Ahoi! Die welt ist schön, und muß sich immer drehn, da wolln wir mal ein Ding drehn! Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Was nützt uns sonst die Kraft! Blut ist kein Himbeersaft! Die Sache wird schon schief gehn. Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Und hast du eine Fee, dann schreib ihr: Schatz, ade! Ich muß mal eben rüber zun Titicacasee.

Das ist die Liebe…

Von Kapstadt bis Athen, da gibt es was zu sehn, wo für ist man denn Seemann? Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Wie schön ist es zu Haus, doch halten wir’s nicht aus. Wo anders ist es auch schön! Jawoll, Herr Kapitän! Jawoll, Herr Kapitän! Wenn dich die Tränen rühr’n, dann schwör’s mit tausend Schwür’n: Ich mu man am ä;quator die Linie frisch lakkier’n!

Das ist die Liebe…

Well, Gentlemen, die Marine mag Piraten am Horn von Afrika jagen, wir kümmern uns lieber um die „tradierten“ Bedürfnisse der Matrosen. Eine Braut in jedem Hafen. Das Bordell. Der Puff. Auch das ist die Marine.

Well, Gents (and Ladies!), wir haben zu solchen – wenn auch klischeehaften – Themen die Symbolbilder – und sei es als professionelle Fotomontage.

Das Kriegsschiff oben ist übrigens die „Mölders“, ein Schiff der Bundesmarine, die nach Außerdienststellung im Marinemuseum in Wilhelmshaven vor Anker liegt.

Rotlichtmilieu

Rotlichtmilieu

Aber auch ganz echt und richtig. Richtige und echte Frauen, die ihren Lebensunterhalt verdienen, indem sie ihren Körper verkaufen.

Liebesdienerin

Liebesdienerin

Käufliche Liebe

Käufliche Liebe

Für die Frauen, die diesem Beruf nachgehen, ist das ein ganz „normaler“ Beruf. Das Klischee, romantisierend und oftmals verklärend ist ihnen fremd. Es ist keine Romantik in dieser Branche. Es ist knallhartes Business.

"Auf der Straße der Sünde"

"Auf der Straße der Sünde"

Die Redaktionen – wir sprechen hier gezielt den Boulevard und die Yellows an – finden unsere Bilder auf Mecom und APIS.

Wir produzieren auch Textmaterial, Reportagen, Features und Schicksals-Stories. Sprechen Sie uns gezielt an!