Posts Tagged ‘Siebziger’

Technik als Kunst

24. Oktober 2009
Nikon F2 (vorne) und Nikon F4

Nikon F2 (vorne) und Nikon F4

Irgendwie, wie man so schön sagt, irgendwie liebe ich meine „alten Hobel“, die mir so lange treue Dienste geleistet haben. Im Beruf Fotoreporter.

Ach, nein, lieben ist nicht der richtige Ausdruck. Lieben. Ich liebe meine Frau …

Das ist meine Liebe ...

Das ist meine Liebe ...

Ein technisches Gerät kann man nicht „lieben“. Aber zumindest so was ähnliches. Man kan sich dafür begeistern. Eine Leidenschaft dafür entwickeln.

Man kann mit ihm – wie mit einem geliebten Menschen – vertraut sein. Es hat einen auch über viele Jahre durch Dick und Dünn begleitet. Wie eine Geliebte. Oder jedenfalls so ähnlich.

Meiner ältesten Kamera, einer Nikon F2, Baujahr 1976, habe ich sogar einen Film gewidmet.

Trotzdem will ich auch sie verkaufen …

Aber nicht um jeden billigsten Preis. Dazu hängen zu viele persönliche Erinnerungen an diesem Gerät. Und auch an meinen anderen Werkzeugen, an der zweiten F2, an der F4. Und deswegen stehen sie immer noch zum Verkauf an. Und zwar solange, bis einer den Preis bezahlt, den ich haben will.  Braucht doch niemand zu denken, er könne die Arbeitsgeräte eines Fotojournalisten zu ebay-Dumping-Preisen kriegen, mit denen der Weltgeschichte dokumentiert hat!

Gut, gut, er kann sie schon kriegen, aber nicht im Original.

Sondern als Kunstwerk.

Yes, als Artwork, ein bißchen mit der ganzen hohen Schule von Photoshop dran „rumgeschraubt“. Als Grußkarte, als Poster oder Leinwanddruck.

Kameras sind Kunstwerke

Kameras sind Kunstwerke

Bei RedBubble. Wo es auch noch mehr Artwork vom Bildjournalisten käuflich zu erwerben gibt.

A Practical Guide to Glamour Photography

5. Oktober 2009

In Ergänzung meines Artikels über die Glamour-Fotografie habe ich einen kleinen Clip zu dem Thema gemacht.

Viel Spaß beim Anschauen und „good luck“ für die eigenen Ideen und Fotos!

Und als P.S. noch eines meiner liebsten Bilder:

SORROW-WEB

Sorrow

Dieses Bild aus den späten Siebzigern finde ich total erotisch, auch wenn – oder weil? – das Modell völlig bekleidet ist und nur die nackte Schulter zeigt.

Apropos Siebziger („The Roaring Seventies“), auch dazu gibt es einen kleinen Clip, auch in ihm geht es um die Charme- und Glamour-Fotografie, damals mein absoluter Schwerpunkt in der Arbeit:

Wie bei vielen damals war mein Stil zu einem guten Teil beeinflußt von David Hamilton, dessen Bilder damals frisch in „Twen“ erschienen waren. Der Weichzeichner gehörte zur Standardausrüstung des Glamour-Fotografen. Das folgende Bild ist deshalb auch so ein bißchen eine Hommage an ihn, den Altmeister.

SOFT_GIRL

Girl in a Meadow

Aber schon in den früchen 80-ern kamen wir „Kamera-Künstler“ davon wieder ab und zeigten unsere Motive mit Schärfe.

AUTUMN_GIRL

Autumn Girl

14

Blue Nude

Und das blaue Licht gibt auch heutigen Bildern noch ein mystisches Ambiente. So wie bei dieser Illustration für einen Krimi.

KRIMI2

Krimi-Cover

KRIMI1

Sex & Crime

Die Wilden Siebziger

22. September 2009
Erotic Moments

Erotic Moments

 Ich bin ja nicht unbedingt ein hoffnungsloser Nostalgiker, aber manchmal kommt doch richtig Wehmut auf, wenn man sich rückerinnert. Wenn ich heute so den staatlichen und behördlichen Regulierungswahn betrachte, die Verbote, die Bevormundung der Bürger, den immer weiter um sich greifenden Nanny-Staat, dann beschleicht mich in der Tat Wehmut in der Erinnerung an die Zeit, als wir begannen, gegen genau das aufzubegehren. Damals. In den „Wilden Siebzigern“.

This film is my personal looking back to the Seventies, in my eyes one of the most fascinating decades of the 20-th century. A review of my work as a photographer and artist and a tribute to those women then modelling for me. I did celebrities, fashion and glamour. Think it was like in the film „Blow up“ by Antonioni! — Dieser Film, zusammengestellt aus „uralten“ Fotos ist meine persönliche Rückschau auf die Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, als meine Karriere als Fotograf begann. Da kommt so etwas wie Wehmut auf, bei der Rückbesinnung auf diese wilden und freizügigen Jahre.  Es war die Zeit der „Sexuellen Revolution“, der Befreiung von überkommenen Normen und Zwängen. Und ich (Jahrgang 1952) war damals ein typisches Kind der Zeit. Für unsere Generation galt: „Alles ist erlaubt!“ Das wichtigste war Freiheit, gegen den Strom schwimmen, non-konformistisch sein. Ach ja, von diesen Zeiten kann man heute nur noch träumen, angesichts einer ausufernden Reglementierungswut allenthalben und der Beschneidung bürgerlicher Rechte. Aber damals, damals, das war Aufbruchstimmung. Aufbruch in eine Zeit ohne Bevormundung. Revolte gegen Eltern, Lehrer und staatliche „Autoritäten“. Lang, lang ist’s her …

Es war natürlich damals genau so, daß da auch die „Obrigkeit“ und das „gesunde Volksempfinden“ einen argwöhnisch beäugte. Wenn du etwa – war ja immerhin die Zeit der Sexuellen Revolution – dich an Aktfotografie rangemacht hast. Erotikfotografie. Da war das Moralinsaure auch nicht weit weg. Wie heute. Dabei waren die Bilder, aus heutiger Sicht, doch eigentlich total harmlos.

Rückenakt in freier Natur

Rückenakt in freier Natur

Aber das bißchen Busen war durchaus geeignet, empörte Entrüstung hervorzurufen. Und erst diese „lasziven“ Posen!

Am Fenster

Am Fenster

Nun ja, aber auf was ich wirklich stolz bin, das ist die Tatsache, daß meine Fotos von damals sogar heute, mehr als dreißig Jahre später, immer noch gerne in den Medien verwendet werden. Und zwar auch dann, wenn es nicht um eine Rückblende auf die Siebziger geht …

Ein Bilderdienst zu den Siebzigern

Ein Bilderdienst zu den Siebzigern (model-released)